2024-12-20 HaiPress
Der Hohenstaufen bietet einen weiten Ausblick über Göppingen und das Umland. Viele Besucherinnen und Besucher schätzen an Silvester das Panorama. Um einen sicheren Start ins neue Jahr zu garantieren,herrscht an Silvester ein striktes Feuerwerksverbot rund um die Burgruine. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bitten alle Feiernden um die Einhaltung des Verbots – zum Schutz für Mensch und Umwelt.
Ohne Böller und Raketen
Die geschichtsträchtige Burgruine und das grandiose Panorama locken jedes Jahr viele Gäste auf den Hohenstaufen. Gerade an Silvester ist der Besuch des Berggipfels beliebt,um von hier aus das Feuerwerk zu beobachten. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Gäste an der Burgruine erwartet,die gemeinsam in das neue Jahr 2025 starten wollen. Die liebgewonnene Tradition hat jedoch eine Regel: Auch dieses Mal herrscht wieder ein striktes Feuerwerksverbot. Rund um die Burgruine sind daher Böller,Fontänen,Raketen und sonstiges Feuerwerk untersagt. Die Maßnahme dient der Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie dem Schutz des Waldes und seiner tierischen Bewohner. Das Feuerwerksverbot auf dem Stauferberg ist nicht neu und beruft sich auf § 41 des Waldgesetzes für Baden-Württemberg. Die Staatlichen Schlösser und Gärten setzen auf die Vernunft,damit auch in diesem Jahr alle Gäste wieder feuerwerksfrei und sicher ins neue Jahr feiern.
PM Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute