2025-08-25 https://www.spiegel.de/wirtschaft/matcha-hype-japan-raetselt-ueber-weltweiten-boom-des-trendgetraenks-a-13f58218-6bde-4438-bd43-6b6999980955 HaiPress
Bild vergrößern
Trendgetränk Matcha: Bauern reagieren skeptisch
Foto: Hanna Yakimenko / Addictive Stock / IMAGO
Die Teezeremonie-Lehrerin Keiko Kaneko,gekleidet in einen eleganten,hellgrünen Kimono,gibt mit einem winzigen Holzlöffel ein Stückchen Matcha in eine Porzellanschale. Sie schäumt den pulverisierten japanischen Grüntee mit einem Bambusbesen auf,nachdem sie mit einer Schöpfkelle heißes Wasser dazugegeben hat. Ihre feierlichen,tänzerischen Bewegungen zelebrieren ein jahrhundertealtes Ritual,das für das Teilen des Getränks steht.
Kaneko und andere Menschen in Japan sind erstaunt darüber,dass Matcha plötzlich in allen möglichen Dingen auftaucht – von Milchkaffee und Eiscreme bis zu Kuchen und Schokolade.
Niemand weiß mit Sicherheit,wer den weltweiten Matcha-Boom ausgelöst hat,der schon seit einigen Jahren anhält. Aber es ist klar,dass die Ernte,gerade von feinem Matcha,mit der Nachfrage nicht Schritt halten kann.
data-area="text" data-pos="16">
Viele Anhänger der klassischen Teezeremonie haben nicht unbedingt etwas gegen die zunehmende weltweite Popularität des Matcha einzuwenden. Sie hoffen jedoch,dass sich zumindest ein paar Menschen auch für den »Sado« interessieren – also die Kunst der japanischen Teezeremonie und deren spirituellen Wurzeln.
Die Teezeremonie »erinnert uns daran,jede Begegnung als einzigartig und nicht wiederholbar zu würdigen«,sagt Lehrmeisterin Kaneko.
AP/kik
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute