2025-08-25 https://www.spiegel.de/wirtschaft/bauindustrie-sammelt-mehr-auftraege-ein-a-44f3b958-cbf8-4585-8c7d-5aa45bc843fe HaiPress
Bild vergrößern
Baustelle in Hamburg: Von der privaten Nachfrage abhängig
Foto: Christian Charisius / dpa
Die deutsche Baubranche hat im ersten Halbjahr deutlich mehr Aufträge erhalten. Die Bestellungen im Bauhauptgewerbe wuchsen um 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum,wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Inflationsbereinigt
bleibt davon ein reales Plus von 7,3 Prozent übrig. Zuletzt zeigte der Trend allerdings nach unten: Im Juni fielen die Aufträge um real 2,6 Prozent niedriger aus als im Vormonat.
Dem Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) zufolge signalisiert die Entwicklung dennoch eine bevorstehende Belebung der Baukonjunktur. »Der Wohnungsbau profitiert dabei vor allem von den wieder dank höherer Löhne und niedriger Inflation steigenden Realeinkommen der Bevölkerung«,sagte der wissenschaftliche IMK-Direktor Sebastian Dullien. Die Zurückhaltung beim Wohnungsbau löse sich langsam. Zudem lägen die Hypothekenzinsen etwa einen halben Prozentpunkt niedriger als zum Zinshöhepunkt Ende 2023. »Allerdings konzentriert sich die Erholung beim Wohnungsbau absehbar auf Einfamilienhäuser«,sagte Dullien.
data-area="text" data-pos="12">
Zugelegt hat auch der Umsatz im Bauhauptgewerbe. Er wuchs in der ersten Jahreshälfte um 4,6 Prozent. Preisbereinigt blieb davon ein reales Plus von 2,2 Prozent übrig. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen nahm um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Auf das gesamte Jahr 2024 gesehen hatte es einen Beschäftigungsrückgang von 0,4 Prozent gegeben.
mik/Reuters
Düstere Zukunft Chinas Krisen-Baukonzern Evergrande fliegt aus der Börse
Trendgetränk Japan rätselt über weltweiten Matcha-Hype
Wirtschaftsreformen Handwerksverband warnt vor Wut auf die Regierung
Kleiner Hoffnungsschimmer Bauindustrie sammelt mehr Aufträge ein
Krise der Sozialsysteme Wirtschaftsweise Schnitzer fordert grundlegende Reformen
Generationengerechtigkeit Vorsitzender der jungen Unionsabgeordneten wirbt für Rente mit 70
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute