2025-08-25 https://www.spiegel.de/wirtschaft/handwerksverband-warnt-vor-wut-auf-die-regierung-a-e0351cd3-781e-4b4d-ada4-fa4a922b3c8e HaiPress
Bild vergrößern
Backstube: Besonders auf dem Land wächst die Wut
Foto: Hendrik Schmidt / dpa
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sieht bei vielen Mitgliedern eine wachsende Unzufriedenheit mit der Bundesregierung. Der von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) versprochene Stimmungsumschwung bis zur Sommerpause sei »nicht zu spüren«,sagte der ZDH-Präsident Jörg Dittrich der »Bild«-Zeitung. »Die Daten sagen,dass es eine leichte Zuversicht gibt. Ich würde dieses Wort gerne verändern und sagen,es ist wohl eher die Hoffnung als die Zuversicht.«
Insbesondere der von der Regierung beschlossene »Wachstumsbooster« für die Wirtschaft gehe am Handwerk vorbei,stellte Dittrich fest. Besonders scharf kritisierte er in diesem Zusammenhang,dass die versprochene Senkung der Stromsteuer ausbleibe. Dies zerstöre Vertrauen. »Es gibt Wut bei vielen Leuten. Ich bekomme viele Anrufe dazu«,sagte Dittrich.
Nach der Entscheidung des Koalitionsausschusses,die Stromsteuer
für alle vorerst nicht abzusenken,hatte der ZDH der Bundesregierung Wortbruch vorgeworfen. »Gerade viele Handwerksbetriebe – insbesondere solche in energieintensiven Gewerken – haben auf diese Zusage vertraut,sie in ihre Planungen einbezogen und darauf basierend unternehmerische Entscheidungen getroffen«,erklärte Dittrich im Juli.
data-area="text" data-pos="11">
Besonders groß ist die Wut seiner Einschätzung nach im ländlichen Bereich. »Dort ist die Daseinsvorsorge nicht mehr genügend im Blick. Die Schule,die Kita,der öffentliche Personennahverkehr«,sagte Dittrich. Dies müsse sich ändern,mahnte er.
mik/AFP
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute