intelligent

Klage im Kreuzberger Immobilienpoker Land Berlin will von Journalistengruppe Geld zurück

Jahrzehntelang kassierten renommierte Journalisten und ein Jurist in Berlin Fördergelder in Millionenhöhe, angeblich, um sozialen Wohnraum zu schaffen. Jetzt zieht das Land nach SPIEGEL-Informationen vor Gericht – es geht um Millionen.

07-23

Mehr Aufklärung nötig Hausärzte warnen vor Scheitern der elektronischen Patientenakte

Für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte verfügen inzwischen fast alle Kassenpatienten über eine digitale Akte. Allerdings nutzen die wenigsten sie aktiv.

07-23

Studie zu künstlicher Intelligenz Chatbots tendieren zu Selbstüberschätzung

Bescheidenheit sollte man von einem KI-Assistenten nicht erwarten: Chatbots wie Google Gemini und ChatGPT neigen einer Studie zufolge dazu, ihre Fähigkeiten zu optimistisch einzuordnen.

07-23

Chefs und ihre Affären Beziehungsweise gefeuert

Via »Kiss Cam« wurde die Affäre eines US-Managers mit einer Kollegin öffentlich. Nun ist der Mann seinen Job los. Er ist nicht der Erste, der aus diesem Grund gehen muss. Fünf prominente Fälle.

07-22

Konzernchefs im Kanzleramt Merz’ große Gipfelshow

Der Bundeskanzler empfängt heute zahlreiche Topmanager. Eine Allianz aus 61 Firmen stellt Milliardenpläne für den Standort Deutschland vor und will damit ein Zeichen setzen. Die Frage ist: Was ist neu und welche Bedeutung hat es?

07-22

Umfrage: Innovation findet kaum noch ohne Kooperation statt – Baden-Württemberg verliert bei der Frage, wo Unternehmen zukünftig innovieren – Das muss zu denken geben!

Betriebliche Innovation findet zukünftig kaum noch ohne Partner statt. Das zeigt die aktuelle landesweite BWIHK-Umfrage zu Investitionen von Unternehmen in Forschung und Entwicklung (FuE). Aktuell vergeben sechs von zehn Betrieben (= 69 Prozent) Anteile ihrer FuE-Budgets extern, etwa an FuE-Dienstleister. „Wir liegen hier dreimal höher als in unserer letzten Umfrage 2018. Und zukünftig planen das ...

07-22

Durststrecke Deutsches Gastgewerbe erleidet stärksten Umsatzeinbruch seit Ende 2021

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. Im Mai brachen die Umsätze so stark ein wie seit Ende 2021 nicht mehr.

07-22

Vorschlagsrecht für Trump IWF-Vize-Direktorin Gopinath zieht sich zurück

Seit der Wiederwahl von Donald Trump geht es in der Weltwirtschaft chaotisch zu. Mit Gita Gopinath räumt nun eine Volkswirtin an zentraler Stelle ihren Posten – und bietet damit dem US-Präsidenten eine unerwartete Chance.

07-22

Fund in Schlosskirche Buch In diesem Grab ruht (wahrscheinlich) eine Königsgemahlin

Bei Sanierungsarbeiten in einer Kirche haben Archäologen offenbar das Grab von Julie von Voß entdeckt. Die letzte Ruhestätte der zweiten Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. galt bislang als unbekannt.

07-22

Wärmespeichergesetz muss die großen Wärmepotenziale der Bioenergie konsequenter ausschöpfen

Heute endet die Stellungnahmefrist für den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für ein Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern sowie zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den klimaneutralen Ausbau der Wärmeversorgung (GeoBG). Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) haben eine Stellungnahme eingereicht. Positiv bewerten die Verbände insbesondere, dass ...

07-22

Zuhause Zurück 2 3 4 5 6 7 8 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 5 / 30) Insgesamt 294 Artikel

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute