2025-10-11 https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-kuendigt-extra-zoelle-in-hoehe-von-100-prozent-fuer-china-an-a-4e628657-2d06-4f85-8dd2-6dbc4013a597 HaiPress
Bild vergrößern
US-Präsident Trump: Eskalation im Handelskrieg mit China
Foto: Shawn Thew / EPA
US-Präsident Donald Trump hat im Handelsstreit mit China zusätzliche Zölle von 100 Prozent auf alle chinesischen Waren angekündigt. Er reagiere damit auf Pläne der Volksrepublik,ab dem 1. November umfassende Exportkontrollen für fast alle seine Produkte zu verhängen,schrieb Trump am Freitag auf seiner Plattform Truth Social. Die neuen US-Zölle sollten ebenfalls zum 1. November in Kraft treten und auf die bestehenden Abgaben aufgeschlagen werden.
Zudem stellte Trump Exportkontrollen für sämtliche wichtige Software in Aussicht. Einige Stunden zuvor hatte er mit dem Verweis auf chinesische Exportkontrollen für Seltene Erden mit neuen Zöllen gedroht und ein geplantes Treffen mit seinem Amtskollegen Xi Jinping infrage gestellt. Nach seiner Zollankündigung erklärte der US-Präsident dann,er habe das Treffen mit Xi nicht abgesagt.
Eine chinesische Stellungnahme zu den von den USA angekündigten Zöllen lag zunächst nicht vor.
data-area="text" data-pos="11">
Die neue Regelung trat umgehend in Kraft und betrifft nach Angaben des Handelsministeriums in Peking auch Technologien zur »Montage,Einstellung,Wartung,Reparatur und Aufrüstung« von Produktionslinien. Als Begründung führt China eine Bedrohung der nationalen Sicherheit an,weil Seltene Erden auch für militärische Güter eingesetzt werden könnten.
Seltene Erden stecken in einer Reihe von Technologien von Windturbinen bis zu Batterien für Elektroautos. China ist ein wichtiger Produzent der Materialien und mit großem Abstand Marktführer bei der Weiterverarbeitung. Das Land hat eine Reihe von Patenten angemeldet,die andere Staaten am Aufbau einer eigenen Industrie hindern. Viele in anderen Ländern geförderte Rohmaterialien werden daher zur Verarbeitung nach China verschifft.
hen/Reuters/AFP
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute