Mit einem milliardenschweren Aktienrückkauf wehrt sich die Commerzbank gegen eine mögliche Übernahme durch UniCredit. Das Kalkül könnte lauten: den eigenen Preis so in die Höhe treiben, dass sich der Kauf nicht mehr lohnt.
09-25
Jünger, weiblicher, teurer und Social-Media-tauglich: Rennradfahren ist für eine wachsende Gruppe von Menschen inzwischen mehr als ein Hobby, es wird zum Lebensstil erkoren. Der Handel will an dem Trend kräftig mitverdienen.
09-25
Notfall Erde? Eine weitere Belastungsgrenze des Planeten ist einem aktuellen Klimareport zufolge überschritten. Neu im Gefahrenbereich: die Ozeanversauerung.
09-25
Der Zoff zwischen Airbus und Dassault hat Folgen: Die Entwicklung eines neuen Luftkampfsystems mit Jets und unbemannten Drohnen stockt. Dabei sollte das gemeinsame Vorhaben den Rückstand gegenüber den USA verringern.
09-25
Auf viele Mieter in Deutschland kommen wohl saftige Nachzahlungen zu: Laut einer Prognose müssen sie bis zu 15 Prozent mehr für Gas, aber auch andere Heizarten bezahlen. Gegensteuern können sie nur noch für die Zukunft.
09-24
Die geplanten neuen Schulden lassen die Kreditkosten im Bundeshaushalt anschwellen. Schon in vier Jahren geht jeder dritte Schulden-Euro für Zinsen drauf.
09-23
SPIEGEL-Recherchen zeigen, dass die Bahn offenbar gezielt Züge ausfallen lässt, um die Pünktlichkeitsstatistik zu verbessern. Gewerkschafter bestätigen nun das Vorgehen. Der Konzern hingegen leugnet.
09-22
Die EU-Kommission schlägt vor, schneller als geplant aus russischen Flüssiggasexporten auszusteigen. Offenbar gab es dazu Druck aus Washington.
09-22
Auszeichnung, aber mit Augenzwinkern: Bei den Ig-Nobelpreisen wird kuriose Forschung geehrt – die Spaßalternative zur Quantentheorie. Hier sind sechs besonders amüsante Studien.
09-22
Fehlzeiten gehören zum Arbeitsalltag. Jeder Mensch wird einmal krank, fällt kurzfristig aus oder braucht eine Auszeit, um wieder arbeitsfähig zu werden. Doch sobald Ausfälle gehäuft auftreten oder sich in auffälligen Mustern zeigen, beginnt in vielen Unternehmen ein leises Rätseln: Ist die Person wirklich krank oder liegt ein Missbrauch der Krankschreibung vor? Diese Unsicherheit stellt Betriebe ...
09-22
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute