Folgen des Massentourismus Barcelona will Zahl der Kreuzfahrtschiffe bis 2030 deutlich senken

2025-07-21 IDOPRESS

Bild vergrößern

Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Barcelona

Foto: Albert Gea / REUTERS

Barcelona will die Zahl der Kreuzfahrtschiffe bis 2030 deutlich reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen Stadtverwaltung und Hafenbetreiber. Erklärtes Ziel sei es,die Kapazität für Reisende von heute 37.000 auf dann 31.000 zu senken. Die Zahl der Terminals soll dafür von sieben auf fünf reduziert werden.

»Zum ersten Mal in der Geschichte werden der Zunahme von Kreuzfahrtschiffen in der Stadt Grenzen gesetzt«,sagte Bürgermeister Jaume Collboni bei der Präsentation der Vereinbarung. Der linke Politiker erklärte weiter,man habe bereits seit dem vergangenen Jahr eine Lösung angestrebt,um insbesondere die Zahl der Eintagesgäste zu reduzieren.

Dieses Jahr alle Rekorde gebrochen

Die katalanische Hauptstadt leidet seit Jahren an den Folgen des Massentourismus. Von Januar bis Mai dieses Jahres war die Zahl der Kreuzfahrtschiffsgäste 21 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Passagiere in dieser Zeit stieg um 20 Prozent auf 1,2 Millionen. Beides sind neue Rekordwerte.

Die zahlreichen Touristen sorgen dafür,dass es an Sehenswürdigkeiten wie der Sagrada Família oft zu langen Wartezeiten kommt. Viele Einwohnerinnen und Einwohner klagen über fehlenden Wohnraum,stark gestiegene Mieten,Lärm und Schmutz. Regelmäßig kommt es zu Protesten gegen die Folgen. Die Stadt versucht mit unterschiedlichen Maßnahmen auf das Problem zu reagieren.

data-area="text" data-pos="16">

Wie sehr sich die Zahl der Gäste auf Kreuzfahrtschiffen reduzieren lässt,wagt die Stadt bislang nicht zu prognostizieren. Laut der Zeitung »La Vanguardia« sagte

Bürgermeister Collboni,die Auswirkungen seien »nicht sofort« zu spüren,aber es werde sich mittelfristig für die Stadt lohnen.

jpe/Reuters

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute