2025-08-21 https://www.spiegel.de/wirtschaft/condor-vs-lufthansa-gericht-weist-klage-gegen-lufthansa-wegen-ueber-zubringerfluegen-ab-a-2988d1fe-97b8-4f5d-ae5b-f7764bc5920c HaiPress
Bild vergrößern
Maschinen der Fluglinien Condor und Lufthansa (auf dem Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel)
Foto: BODE / Hanno Bode / IMAGO
Im Streit über wichtige Zubringerflüge hat die Ferienfluggesellschaft Condor vor Gericht eine Niederlage erlitten. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hob eine Entscheidung des Bundeskartellamts auf,die die Fluggesellschaft Lufthansa zur Fortführung von Sonderkonditionen verpflichtet hatte. Der Grund seien Verfahrensfehler,teilte das Gericht mit.
Condor betonte,das Oberlandesgericht habe nicht über den eigentlichen Anspruch auf die Flüge entschieden. Man prüfe die Entscheidung und mögliche weitere Schritte. Lufthansa erklärte dagegen,das Urteil bestätige,dass die Anordnung des Kartellamts rechtswidrig gewesen sei. »Damit ist die Feststellung des Kartellamts zu einer vermeintlichen Marktbeherrschung der Lufthansa Group und des Marktmissbrauchs durch die Beendigung der Vorzugskonditionen für Condor vollständig gegenstandslos geworden«,teilte die Fluggesellschaft mit.
data-area="text" data-pos="12">
Condor wandte sich daraufhin erfolgreich an das Bundeskartellamt,das Lufthansa Missbrauch einer dominanten Marktstellung vorwarf. Lufthansa klagte gegen diese Entscheidung – nun mit Erfolg.
lkö/Reuters
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute