2025-08-21 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/valentino-modehaus-macht-riccardo-bellini-zum-vorstandschef-a-c541cdad-be8d-4229-9159-3f5bc9521574 HaiPress

Bild vergrößern
Riccardo Bellini (mit der französischen Designerin Natacha Ramsay-Levi 2020)
Foto: WWD / Penske Media / Getty Images
Ein neuer Chef für das italienische Modehaus Valentino: Riccardo Bellini ist zum neuen Vorstandschef ernannt worden. Der Branchenveteran wechselt Anfang September von der Muttergesellschaft Mayhoola und tritt die Nachfolge von Jacopo Venturini an,dessen Abschied vergangene Woche bekannt gegeben worden war.
Bellini war seit Januar Geschäftsführer bei Mayhoola,zuvor stand er an der Spitze von Maison Margiela und Chloé und bekleidete Führungspositionen bei Diesel sowie Procter & Gamble. Bei Valentino bildet er künftig ein neues Spitzenteam mit Kreativdirektor Alessandro Michele,der im vergangenen Jahr zum Modehaus gestoßen war.
Die Personalie fällt in eine Phase großer Umbrüche in der Luxusbranche,die mit schwacher Nachfrage in den USA und China zu kämpfen hat. Im Herbst werden bei Labels wie Chanel,Balenciaga,Loewe,Maison Margiela und Versace neue Kreativdirektoren ihre Debüts geben. »Ich fühle mich geehrt,zu Valentino zu stoßen,einem ikonischen Haus,das ein außergewöhnliches Erbe und Handwerkskunst mit einer einzigartigen kreativen Stimme verbindet«,erklärte Bellini.
data-area="text" data-pos="11">
Die Branche tut sich schwer mit dem abflachenden Wirtschaftswachstum. Die Gründe sind zwar nicht neu,Experten zufolge reagiert die Nachfrage nach Luxus aber immer mit einem Zeitverzug auf negative Ereignisse. Mehr über das Ende des Luxusbooms lesen Sie hier
.
hba/Reuters
Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt
Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute