2025-07-21 HaiPress
Das Ministerium für Verkehr hat heute einen Aufruf zur Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektroflugzeuge an Verkehrs- und Sonderlandeplätzen in Baden-Württemberg gestartet. Mit der Förderung von E-Ladesäulen an Flugplätzen wird die Transformation des Luftverkehrs hin zu klimafreundlichen Energiequellen unterstützt und gefördert.
Elektrisch Fliegen in der Allgemeinen Luftfahrt
Damit gehört Baden-Württemberg zu den Pionieren in Deutschland. Verkehrsminister Winfried Hermann hob hervor: „Luftreinhaltung und Klimaschutz im Verkehr gehören zu den großen Zielen des Landes. Mit der Förderung von E-Ladesäulen an Flugplätzen wird beides auch in der Luftfahrt weiter vorangetrieben und die Transformation zur nachhaltigen Mobilität unterstützt.“ Das Verkehrsministerium möchte mit der Förderung von Ladeinfrastruktur für elektrisch angetriebene Flugzeuge die Verbreitung neuer und nachhaltiger Mobilität im Luftverkehr fördern. Bislang fehlt ein Ladenetz,weshalb E-Flugzeuge in der Regel nur an ihrem Heimatflughafen fliegen können. Das bremst wiederum den Verkauf und Einsatz der klimafreundlichen Flieger. Minister Hermann erläuterte: „Mit der Förderung soll die bestehende Henne-Ei-Problematik zwischen Ladeinfrastruktur und E-Flugzeugen aufgebrochen werden,die bisher einen breiteren Einsatz von E-Flugzeugen erschwert hat.“
An wen richtet sich die Förderung?
Die Förderung richtet sich dabei an die Betreiber von Verkehrs- und Sonderlandeplätzen. Gefördert werden bis zu 50 Prozent der jeweiligen Projektkosten. Zuwendungsfähig sind etwa Planung,Bau,Installation sowie Modernisierung oder Erweiterung. Insgesamt stellt das Verkehrsministerium rund 225.000 Euro für die Förderung zur Verfügung. Nach Kalkulationen von Fachleuten sollten damit mindestens vier Anlagen im Land realisierbar sein. Die Auswahl der Förderprojekte erfolgt nach dem „Windhund-Prinzip“,sprich: Wer zuerst kommt,mahlt zuerst.
Weitere Informationen
Weitere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden sich hier.
PM Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt
Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute