2025-07-18 IDOPRESS
Bild vergrößern
Erdbeerernte: Hohe Produktionskosten und Preise lassen die Nachfrage sinken
Foto: Jens Büttner / dpa-Zentralbild / dpa
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland melden für das laufende Jahr sehr geringe Erntemengen bei Erdbeeren und Spargel. Nach ersten Schätzungen liegen die Mengen bei beiden Kulturen unter dem Vorjahr und deutlich unter den langjährigen Mittelwerten,wie das Statistische Bundesamt berichtet. Ein Grund dafür sind verringerte Anbauflächen. Zudem haben hohe Produktionskosten und Preise die Nachfrage sinken lassen.
Bei den Freiland-Erdbeeren zeichnet sich mit 75.500 Tonnen die geringste Ernte seit 30 Jahren ab. Das sind 4 Prozent weniger als die ohnehin schon geringe Menge aus dem Vorjahr. Der Fünf-Jahres-Durchschnitt von 99.900 Tonnen wird um ein rundes Viertel verfehlt. Mit 8.100 Hektar war die Anbaufläche im laufenden Jahr rund 4 Prozent kleiner als 2024.
data-area="text" data-pos="6">
Spargel wurde auf 18.600 Hektar angebaut,was einen Rückgang um 6 Prozent bedeutet. Die Ernte fiel mit 98.900 Tonnen voraussichtlich 9 Prozent geringer aus als im Vorjahr. Das ist die niedrigste Menge seit 2010. Der langjährige Mittelwert von 116.300 Tonnen wurde um 15 Prozent verfehlt.
mik/dpa
Machtkampf mit Trump Powell rechtfertigt Renovierung von Fed-Hauptquartier
Geringe Nachfrage Karge Ernten bei Erdbeeren und Spargel
Es geht um Milliarden US-Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien
Umverteilung im Rentensystem JU-Chef Winkel hält »Boomer-Soli« für Ablenkungsvorschlag
Treffen der Industrie- und Schwellenländer Lars Klingbeil kämpft jetzt um das Überleben der G20
Pläne der EU-Kommission Zigaretten könnten sehr viel teurer werden
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute