2025-07-18 IDOPRESS
Der Konzern hat im Uditorium über die nächsten Schritte informiert. Auftakt der Verlegung der Glasfaserkabel soll im Uhinger Stadtteil Sparwiesen sein. Infos gab es auch über den Grund der Verzögerungen und den neuen Zeitplan.
Darauf haben die Menschen in Uhingen lange warten müssen,auch kürzlich im Uditorium: einen konkreten Zeitplan zum geplanten Glasfaser-Ausbau durch die Deutsche Glasfaser und die zuständigen Baufirmen. Bei einem von dem Unternehmen veranstalteten Info-Abend gab es die wichtigsten Infos erst in der zweiten Hälfte.
Zuvor sahen die anwesenden Frauen und Männer Videos,Präsentationen mit allerlei Zahlen über die Glasfaser-Technik und das Unternehmen. Alles mit dem Zweck,für den Ausbau zu werben. „Durch das Smarthome werden die Ansprüche an die Internetgeschwindigkeit immer höher,weil immer mehr Datenpakete verschickt werden“,erklärte Jochen Lorbach,für Uhingen zuständiger Projektleiter,und zählte als Gründe den technischen Fortschritt auf: Waschmaschinen,die per App bedient werden,und andere smarte Haushaltshelfer,durchs Homeoffice bedingte Video-Konferenzen,Internet-Fernsehen und vieles mehr.
Auch erklärte er,wieso es zu Verzögerungen gekommen ist. Zunächst sei der Ausbau in Uhingen in zwei Projekte aufgeteilt worden,„aber der Baupartner konnte sich nicht an die Vorgaben von uns,der Stadt Uhingen und dem Gesetzgeber halten“. Also musste ein neuer,zuverlässiger Baupartner gesucht werden – und wurde mit der Firma TM Global gefunden. „Er will den Glasfaser-Ausbau in einem Stück umsetzen“,erklärte Jochen Lorbach.
Kabel kommt von Hattenhofen nach Sparwiesen
Auftakt soll im August,„vielleicht sogar noch Ende Juli“ im Uhinger Stadtteil Sparwiesen sein,weil das Glasfaser-Backbone (quasi das Rückgrat) von Hattenhofen aus nach Uhingen führt. Danach sollen die Hausanschlüsse in Uhingen,Holzhausen und im Nassachtal installiert werden. Die ersten Glasfaser-Anschlüsse sollen im ersten Quartal 2026 aktiviert werden,das Ende des Glasfaser-Ausbaus in Uhingen und den Stadtteilen ist für das vierte Quartal 2026 geplant.
Viele beim Infoabend Anwesende trieb die Frage um,wie das Verlegen der Glasfaser-Leitungen ins Haus erfolgen soll. Das werde bei den Hausbegehungen geklärt,sagte Jochen Lorbach. Damit sei in Sparwiesen bereits begonnen worden. „Dann erfahren Sie auch,wo ein Loch gebohrt werden muss und wie das Kabel im Keller verlegt wird,sodass Sie genügend Zeit haben,um Gegenstände aus dem Weg zu räumen.“
Und wenn der Keller eine sogenannte Weiße Wanne (Kellerabdichtung aus wasserundurchlässigem Beton) ist und für das Glasfaserkabel ein Loch gebohrt wird? Nachdem das Leerrohr hineingeschoben wurde,werde alles mit einem speziellen Harz-Gemisch abgedichtet,das für das Weiße-Wanne-Prinzip zertifiziert sei.
Mini-Tunnel für Leerrohr oder offener Graben
Es gibt zwei mögliche Verfahren,wie das Kabel von der Straße zur Hauswand kommt. Eine Erdrakete,auch Bodenverdrängungshammer genannt,verdichtet mittels Druckluft unterirdisch Erde,sodass ein Leerrohr eingeschoben werden kann. Dadurch ist kein offener Graben nötig. Das wäre die zweite Variante: Mit einem Bagger wird ein 20 Zentimeter tiefer und 40 Zentimeter breiter Graben ausgehoben. „Die Grasnarbe wird zur Seite gelegt,damit sie nach Verlegen des Leerrohrs und Verfüllen des Grabens mit Erde wieder hinaufgelegt werden kann“,erklärte Jochen Lorbach. Von einer Baustelle im Vorgarten sei dann nichts zu sehen.
Vollausbau ab 5 Verträgen in Mehrfamilienhäusern
Anschlüsse mit Glasfaserkabeln werden aber nicht nur in Einfamilienhäusern verlegt,sondern auch in Mehrfamilienhäusern – sofern eine Genehmigung vorliegt. Und ab 5 Wohneinheiten,die einen Glasfaserausbau wünschen,erfolgt der Vollausbau.
Nach dem Vortrag nutzten viele der Anwesenden die Gelegenheit,sich bei den Mitarbeitern der Deutschen Glasfaser im Detail über die Verlegung der Glasfaserkabel im eigenen Haus oder die tariflichen Möglichkeiten zu informieren.
Info: Die Präsentation der Deutschen Glasfaser gibt es auf https://www.uhingen.de/Wirtschaft-Bauen/Standort-Uhingen zum Herunterladen.
PM Stadtverwaltung Uhingen
Machtkampf mit Trump Powell rechtfertigt Renovierung von Fed-Hauptquartier
Geringe Nachfrage Karge Ernten bei Erdbeeren und Spargel
Es geht um Milliarden US-Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien
Umverteilung im Rentensystem JU-Chef Winkel hält »Boomer-Soli« für Ablenkungsvorschlag
Treffen der Industrie- und Schwellenländer Lars Klingbeil kämpft jetzt um das Überleben der G20
Pläne der EU-Kommission Zigaretten könnten sehr viel teurer werden
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute