2025-07-18 IDOPRESS
Seit Jahresbeginn steht der aktuelle Betreiber des Dualen Systems im Landkreis Göppingen erheblich in der Kritik. Es gibt erhebliche Missstände,sowohl bei den Gelben Säcken als teilweise auch bei den Altglas- und Weißblechcontainern. Trotz der zahlreichen Rückmeldungen und Aufforderungen an die zuständige Firma Gebr. Braig GmbH & Co KG hat sich daran bis jetzt nichts geändert. Die Missstände sind so erheblich,dass das Landratsamt Göppingen und die drei großen Kreisstädte Göppingen,Eislingen und Geislingen der Firma Ende Juni bereits einen Brandbrief geschickt haben. Die Botschaft ist deutlich: Das Maß ist voll.
Dieser Einschätzung schließt sich die Gemeinde Salach voll und ganz an. Das duale System ist eine tolle Sache – wenn es denn funktioniert. Wertstoffe,wie zum Beispiel Kunststoffverpackungen sollen nicht im Hausmüll landen,sondern recycelt werden. Das ist nachhaltig,reduziert Müll und schont wertvolle Rohstoffe. Dass die Entsorgung nun schon seit Monaten daran scheitert,dass Haushalte keinen Nachschub an gelben Säcken bekommen können,ist einfach nur lächerlich und nicht länger hinnehmbar. Auch auf dem Salacher Wertstoffhof gehen die begehrten Säcke regelmäßig aus. Bei Nachbestellung erhält der Wertstoffhof deutlich weniger Säcke als früher üblich. Der Vorrat ist dann schnell wieder weg und das Nachbestellen geht von vorne los. Das ist unnötig zusätzlicher Aufwand für die Verwaltung und sorgt für viel Frust in der Bevölkerung. Und als ob das nicht schon ärgerlich genug wäre,so lässt auch die Qualität der Säcke aktuell sehr zu wünschen übrig.
Wir erwarten von der Firma Braig,dass kurzfristig ein ausführliches Konzept dafür vorgelegt wird,wie die Missstände nun zeitnah und endgültig behoben werden können. Weiterhin erwarten wir,dass die Firma ganz grundsätzlich ihre Kommunikationsstrukturen hinterfragt und zukünftig sicherstellt,dass Anfragen aus den Kommunen des Landkreises schnell und kompetent beantwortet und bearbeitet werden. Als Gemeindeverwaltung sind wir nicht bereit,den Kopf für das Versagen einer Privatfirma hinzuhalten. Die Firma Braig hat klare vertragliche Verpflichtungen,die sie zu erfüllen hat. Wir unterstützen und begrüßen ausdrücklich,dass der Landkreis und die großen Kreisstädte diese Missstände aktuell mit deutlichen Worten öffentlich angeprangert und auch Konsequenzen angedroht haben.
Aus Sicht der CDU Salach besteht in dieser Angelegenheit dringender Handlungsbedarf. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht eine verlässliche und funktionierende Entsorgung. Die CDU Salach steht voll hinter den Forderungen der Gemeinde und fordert,dass nun unverzüglich konkrete Verbesserungen seitens der beauftragten Firma umgesetzt werden. Für eine funktionierende Mülltrennung ist die zuverlässige Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit gelben Säcken eine absolute Grundvoraussetzung.
Die SPD-Fraktion bekräftigt den Protest von Landratsamt und Gemeinde und hat die Missstände im Gemeinderat ihrerseits auch frühzeitig angesprochen. Wir fügen hinzu,dass wir auch dafür sorgen müssen,dass an den Glas- und Blech-Containerplätzen künftig wieder Sauberkeit und Ordnung herrschen. Asoziales Verhalten darf nicht toleriert werden.
PM Gemeinde Salach
Machtkampf mit Trump Powell rechtfertigt Renovierung von Fed-Hauptquartier
Geringe Nachfrage Karge Ernten bei Erdbeeren und Spargel
Es geht um Milliarden US-Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien
Umverteilung im Rentensystem JU-Chef Winkel hält »Boomer-Soli« für Ablenkungsvorschlag
Treffen der Industrie- und Schwellenländer Lars Klingbeil kämpft jetzt um das Überleben der G20
Pläne der EU-Kommission Zigaretten könnten sehr viel teurer werden
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute