2025-07-10 IDOPRESS
Die Stadt Göppingen freut sich,die Einführung ihrer brandneuen App „BürgerStimme“ bekannt zu geben. Am 18. Juli startet die App,und alle Bürgerinnen und Bürger erhalten in Kürze einen Registrierungsbrief zur unkomplizierten Anmeldung.
Die von der städtischen Verwaltung entwickelte App bietet exklusive Inhalte,spannende Funktionen und eine flexible Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am kommunalen Leben. Die „BürgerStimme“ ermöglicht es,die Zukunft der städtischen Interaktion gebündelt zu erleben. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen,die darauf abzielen,die Interaktion mit der Stadtverwaltung zu vereinfachen. Dazu gehört unter anderem ein Mängelmelder,der eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit zur Meldung von Missständen im Stadtgebiet bietet. Weiterhin umfasst die App eine Ämterübersicht,die einen schnellen Überblick über alle wichtigen Ämter und deren Zuständigkeiten ermöglicht. Eine Online-Terminvereinbarung erlaubt die Buchung von Terminen bei der Stadtverwaltung direkt von zu Hause aus. Ergänzend dazu enthält die „BürgerStimme“ einen interaktiven Stadtplan,der eine hilfreiche Navigation durch Göppingen bietet und wichtige Informationen sowie Points of Interest darstellt. Die Stadt Göppingen ist bestrebt,ihre digitalen Angebote kontinuierlich auszubauen.
Parallel zur Einführung der „BürgerStimme“ weist die Stadt auf ihre bereits etablierten Online-Services hin. Diese digitalen Angebote ersparen den Gang zum Amt und ermöglichen eine effiziente Abwicklung vieler Anliegen:
Virtuelles Bauamt (ViBa): Digitale Einreichung von Bauanträgen:
Seit dem 1. Januar 2025 können Bauverfahren wie das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren,Kenntnisgabeverfahren und Teilbaugenehmigungen ausschließlich digital eingereicht werden. Ausführliche Informationen sind auf der Homepage der Stadt und direkt unter https://bw.digitalebaugenehmigung.de/goeppingen/ verfügbar.
Voraussetzungen für die Nutzung des ViBa sind ein Bund ID Konto sowie die Online-Ausweisfunktion (eID) oder ein Elster-Zertifikat.
E-Wohngeld: Bequeme Online-Beantragung von Wohngeld:
Der Antrag auf Wohngeld kann ebenfalls vollständig elektronisch gestellt werden. Alle erforderlichen Unterlagen lassen sich direkt als PDF-Dateien beifügen. Der Online-Antrag kann über die städtische Homepage durch Suche nach „Wohngeld“ und Auswahl von „Wo kann ich meinen Antrag stellen? → Online über serviceBW“ gestartet werden.
Voraussetzungen hierfür sind ein Servicekonto bei service-bw und die Online-Ausweisfunktion (eID).
E-Anmeldung und -Ummeldung: Elektronischer Wohnsitzwechsel:
Die An- und Ummeldung beim Einwohnermeldeamt ist ebenfalls komplett elektronisch möglich. Auf der Homepage der Stadt gelangt man über „Was erledige ich wo?“ und „Wohnsitz [anmelden]“ zu „Onlineantrag und Formulare“ und schließlich zur „Elektronischen Wohnsitzanmeldung“.
Voraussetzungen für diesen Service sind ein Bund ID Konto und die Online-Ausweisfunktion (eID).
PM Stadtverwaltung Göppingen
Auftragslage in Thüringen Arbeitsagentur empfiehlt Autozulieferern Wechsel zur Rüstungsindustrie
KI-Chiphersteller Nvidia knackt Vier-Billionen-Marke
Bewaffnete Zöllner als Wächter Klingbeil hält an seiner »Prinzengarde« fest
Strafbefehl Gesamtmetall-Präsident Wolf soll Haushaltshilfe schwarz beschäftigt haben
Zollpläne von Donald Trump Kupferpreise in den USA nach Ankündigung neuer Zölle auf Allzeithoch
Ungleichheit Vier Milliardäre in Afrika sind laut Oxfam reicher als Hälfte des Kontinents
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute