2025-07-08 IDOPRESS
Volker Schebesta MdL,Staatssekretär im Ministerium für Kultus,Jugend und Sport,kam auf Einladung der Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer zum Austausch mit Realschulrektoren nach Göppingen
Ob Grundschulempfehlung,Fächerwahl im Studium oder Medienbildung: Der Besuch des Staatssekretärs im Kultusministerium Volker Schebesta MdL (CDU) an der Schiller-Realschule stand ganz im Zeichen der Themen,welche die Realschulen im Land derzeit umtreiben.
Mit Beginn des kommenden Schuljahres tritt im September eine der umfassendsten Bildungsreformen seit Jahrzehnten in Kraft,die auch wesentliche Neuerungen für die Realschulen mit sich bringt. Hierzu zählt auch der stärkere Fokus auf die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Informatik und KI mit der schrittweisen Einführung des Pflichtfachs Informatik und Medienbildung ab Klassenstufe 5 und 6. „Realschulen können sich künftig unter bestimmten Voraussetzungen wieder auf das M-Niveau und den Realschulabschluss konzentrieren“ wies Schebesta auf eine wichtige Änderung im Schulgesetz hin,mit der die Möglichkeiten zur Profilierung der Realschulen gestärkt werden.
Der Einladung der Göppinger Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer (CDU) zu dem Austausch waren zahlreiche Rektorinnen und Rektoren der Realschulen aus dem Wahlkreis Göppingen ebenso gefolgt wie der Leiter des Staatlichen Schulamtes Jürgen Henzler und die Vorsitzende des Realschullehrerverbands Baden-Württemberg Dr. Karin Broszat.
Einig waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gesprächs darin,dass den Realschulen auch zukünftig eine zentrale Rolle im Bildungssystem des Landes zukommen muss. Sarah Schweizer unterstrich in ihrem Fazit: „Um unsere Kinder mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten bestmöglich zu fördern,braucht es auch weiterhin das bewährte mehrgliedrige Schulsystem,das wir mit der Bildungsreform gestärkt haben. Gute Bildungspolitik zeichnet sich für mich dadurch aus,dass sie sich nicht allein aufs Gymnasium fokussiert. Unsere Realschulen geben den Jugendlichen das nötige Rüstzeug für tolle Berufswege mit. Mein Dank gilt allen engagierten Lehrerinnen und Lehrern an unseren Realschulen,die sich jeden Tag mit viel Herzblut für den Bildungserfolg ihrer Schüler einsetzen.“
Abschließend dankte die Abgeordnete Staatssekretär Volker Schebesta MdL für den offenen Austausch sowie der Schulleitung der Schiller-Realschule,die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte.
PM Büro Sarah Schweizer,MdL
Außenhandel Trumps Handelskrieg lässt deutsche Exporte schrumpfen
Autoindustrie VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt
Reisen Preise für Flugtickets ziehen an
Preiskampf auf größtem Markt der Welt Das passiert, wenn Chinas Autoblase platzt
Kritik von Analysten Tesla-Aktie fällt nach Musks Partei-Ankündigung weiter
Südkoreanischer Elektronikkonzern Samsung geht von massivem Gewinneinbruch aus
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute