Oberbürgermeister Klaus Heininger und Gemeinderat zu Besuch bei Continental in Eislingen: Gespräche zu Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunft des Standortes

2025-07-03 IDOPRESS

Kürzlich empfing das Continental-Werk in Eislingen Oberbürgermeister Klaus Heininger gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderates. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Entwicklungen in der Materialtechnologie,nachhaltigere Lösungen für eine geschlossene Materialkreislaufwirtschaft und Perspektiven für eine vertiefte Zusammenarbeit mit Stadt und Region.

In Fachvorträgen und bei einem anschließenden Rundgang durch die Produktion erhielten die Gäste Einblicke in den Unternehmensbereich ContiTech,den Standort Eislingen mit seinem Fokus auf Oberflächenlösungen für den Fahrzeuginnenraum sowie laufende Projekte in den Bereichen Materialentwicklung,Produktinnovation und Energiemanagement. Ein Beispiel für das Engagement des Standorts in Sachen Nachhaltigkeit ist die international anerkannte ISCC PLUS-Zertifizierung. Sie bestätigt den Einsatz nachwachsender und wiederverwerteter Materialien in Polyolefin-basierten Oberflächenmaterialien nachweist. Seit 2020 wird der Standort zudem vollständig mit Grünstrom betrieben.

Der ContiTech-Standort in Eislingen beschäftigt aktuell etwa 370 Mitarbeitende und produziert Oberflächenlösungen für PKW-Innenräume. Zu den Produktgruppen zählen Kompakt- und Schaumfolien sowie Textillaminate,die bei führenden Automobilherstellern zum Einsatz kommen.

PM ContiTech Continental

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute