2025-06-06 IDOPRESS
Großer Erfolg für junge Menschen aus Göppingen: Beim diesjährigen Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg hat die Schülerin Amelie Schmädeke vom Hohenstaufen-Gymnasium in Göppingen einen der ersten Preise gewonnen. Ihr Wettbewerbsbeitrag überzeugte die Jury durch inhaltliche Tiefe,Kreativität und klare Haltung.
Der Landtagsabgeordnete Michael Joukov gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung: „Ich bin stolz auf die engagierte Schülerin aus Göppingen. Mit ihrer Teilnahme am Schülerwettbewerb hat sie gezeigt,dass unsere Jugend nicht nur aufmerksam,sondern auch kritisch,klug und mutig ist. Sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und die eigene Meinung einzubringen,genau das ist lebendige Demokratie!“
Der 67. Schülerwettbewerb des Landtags,der unter dem Motto in diesem Jahr „komm heraus,mach mit.“ steht,richtet sich an Jugendliche ab der 9. Klasse und soll das politische Interesse stärken. Tausende Schülerinnen und Schüler nehmen jährlich teil – ein erster Preis zählt zu den höchsten Ehrungen. Es waren in diesem Jahr 160 Schulen mit insgesamt knapp 2.500 Schülerinnen und Schüler beteiligt.
„Mein Dank gilt auch der betreuenden Lehrkraft,die solche Projekte mit viel Einsatz begleiten“,so Joukov weiter. „Ich freue mich sehr auf die Preisverleihung im Landtag,bei der wir die Preisträgerinnen und Preisträger persönlich ehren dürfen.“
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier: Wettbewerb – Schülerwettbewerb des Landtags
PM Büro Michael Joukov MdL
US-Präsident zu Besuch bei der Fed Trump und Powell streiten über Baukosten bei der US-Notenbank
Umstrittene Rabattaktion Verbraucherzentrale Hamburg verklagt Lidl
Nach Millionenvergleich mit Trump US-Behörde genehmigt Verkauf von CBS-Mutter Paramount
Lockpreise im deutschen Einzelhandel Diese Marken sind am häufigsten im Sonderangebot
Autobauer in der Krise Volkswagen meldet drastischen Gewinneinbruch – und kappt wegen US-Zöllen Prognose
Management von Stars wie BTS Südkoreanische Polizei durchsucht Büros des K-Pop-Labels Hybe
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute