2025-05-23 IDOPRESS
Die Idee einer Göppinger Tracht nimmt endlich konkrete Formen an! Wer sich vorstellen kann,zum Maientag oder anderen festlichen Anlässen einen Göppinger Trachtenjanker zu tragen,hat die Gelegenheit,aktiv dabei zu sein. Das Projekt ist in der finalen Umsetzungsphase angekommen – jetzt fehlen nur noch einige interessierte Mitstreiter,um den nächsten Schritt zu gehen.
Optik:
Der elegante Trachtenjanker ist schlicht gehalten,inspiriert von der traditionsreichen Tracht der Partnerstadt Klosterneuburg in Niederösterreich. In den Farben des Göppinger Stadtwappens – Rot mit weißer Zierstickerei am Stehkragen – soll das hochwertige Kleidungsstück sowohl stilvoll als auch heimatverbunden wirken.
Maßanfertigungen:
Vorgesehen sind Maßanfertigungen,die gemeinsam mit einem erfahrenen Trachtenhaus entwickelt werden. Ein erstes Anschauungsmodell kann ab sofort im ipunkt im Rathaus besichtigt werden.
Interesse an der Göppinger Tracht:
Wer mitmachen möchte,meldet sich bitte innerhalb der nächsten zwei Wochen beim Bereich Stadtmarketing und Tourismus unter der Telefonnummer 07161 650-4412. Die Teilnehmer werden anschließend über alle weiteren Schritte informiert.
Warum kein Dirndl?
Derzeit liegt der Fokus bewusst auf dem Janker – einem Kleidungsstück,das sich in der Entwicklung einfacher umsetzen lässt als ein Dirndl. Sollte das Projekt erfolgreich starten,ist eine Erweiterung der Göppinger Tracht um ein Dirndl durchaus denkbar.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Am 14. Juni 2025 startet das diesjährige STADTRADELN
Göppinger Tracht: Jetzt in der finalen Phase
Umzug des Gemeindevollzugsdiensts
Baumpflege sorgt für kurzzeitige Sperrungen
Eine runde Sache: Stiftung Alten- und Familienhilfe spendet 300 Igelbälle an das Eislinger Demenz-Netzwerk
Große Bagger rollen an: Der Spielplatz ‚Sudetenstraße‘ wird umgestaltet und lädt ab Herbst mit neuen Geräten zum Spielen ein
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute