2025-05-21 IDOPRESS
In den Gemeinden Salach,Gingen an der Fils und Kuchen kommt der Glasfaserausbau weiterhin nicht voran. Die UGG (Unsere Grüne Glasfaser),die in allen drei Gemeinden den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Angriff nehmen wollte,hat nun überraschend mitgeteilt,dass der Ausbau verschoben wird. In Gingen und Kuchen hatte die UGG bereits Informationsveranstaltungen durchgeführt und um Kunden geworben. In Salach hat die UGG Ende 2024 eine Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde abgeschlossen und einen Ausbau 2025 in Aussicht gestellt. Seither wurde in Salach jedoch keine Öffentlichkeitsarbeit mehr durchgeführt. Das lange Schweigen seitens der UGG hatte in allen drei Rathäusern bereits für Misstrauen gesorgt. Nun ist der Grund dafür bekannt.
Die UGG teilte mit,dass sie in Folge der Übernahme der Infrafibre Germany (LEONET/BBV) Synergien bei der Ausbauplanung,den Baukapazitäten und der Vermarktung nutzen wolle,um am schnellsten zu realisierende Projekte beider Unternehmen in 2025 abschließen zu können. Dadurch würden sich zeitliche Veränderungen oder Verschiebungen der Baukapazitäten ergeben,was auch die Projekte in Salach,Gingen und Kuchen betreffen würde.
„Es ist sehr bedauerlich,dass der Beginn des Glasfaserausbaus in Salach,Gingen und Kuchen erneut verschoben wurde. Wir haben Verständnis dafür,dass die UGG nach der Übernahme der Infrafibre Germany alle Ausbauvorhaben neu bewertet. Überrascht sind wir aber,dass der Ausbau jetzt frühestens 2026 starten soll,obwohl die UGG vom Zweckverband und der GRS jede erdenkliche Unterstützung für die Ausbauprojekte in den drei Kommunen erhalten hat“,sagt Matthias Gauger für den Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen und die Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS).
Der Salacher Bürgermeister Dennis Eberle ist sehr enttäuscht vom Vorgehen der UGG: „Die Nachricht der UGG kommt unerwartet und ist nicht nur unverständlich und enttäuschend,sondern schlichtweg so nicht akzeptabel. Als Gemeinde Salach haben wir uns neben anderen Kommunen bewusst für die UGG entschieden,um einen vom Unternehmen zugesagten schnellen,planbaren und verlässlichen Ausbau vor Ort umsetzen zu können. Die UGG hat dazu eine gesonderte und zusätzliche Verpflichtungserklärung unterzeichnet. Das Unternehmen kommt dieser Erklärung nachweislich nicht nach! Damit ist das Vertrauen in die Verlässlichkeit der UGG erheblich beeinträchtigt. Viel schwerer wiegt allerdings,dass die UGG aktuell keinen klaren Zeitplan kommuniziert und Kommunen und Menschen im Unklaren lässt – das ist schlichtweg nicht akzeptabel. Das Ziel bleibt: Ein schnellstmöglicher und flächendeckender Glasfaserausbau vor Ort. Dazu führt kein Weg an einem eigenwirtschaftlichen Ausbau vorbei. Wir fordern von der UGG nicht nur einen schnellstmöglichen Ausbau,sondern auch eine umgehende Kommunikation eines weiteren konkreten Vorgehens und eine deutliche Verbesserung der bisher desolaten Informationsarbeit – die UGG steht angesichts des beidseitig unterzeichneten Kooperationsvertrags und der eigenen Verpflichtungserklärung in der Pflicht,unverzüglich zu liefern!“
Der Gingener Bürgermeister Marius Hick erinnerte die UGG an ihr Versprechen es besser machen zu wollen als ihr Mitbewerber. Obwohl dieser nachträglich einen Ausbautermin in 2025 angekündigt hatte,hat sich der Gemeinderat aus guten Gründen für eine Zusammenarbeit mit der UGG entschieden. Den mehrfach wiederholten Ankündigungen bis 06/2025 mit dem Ausbau zu beginnen folgen nun leider keine Taten. Übrig bleiben nur Lippenbekenntnisse und ein Verschieben auf später. Angesichts dieser Enttäuschung fällt es schwer an eine erfolgreiche gemeinsame Realisierung zu glauben. Zudem fehlt nach der unerwarteten Absage leider auch eine vertrauensbildende Perspektive.
Es liegt nun an der UGG möglichst schnell für Klarheit zu sorgen und das verloren gegangene Vertrauen zurückzugewinnen. Hierzu müssen die Ausbauziele sowie Umsetzungstermine möglichst schnell und verlässlich kommuniziert werden.
Sehr verärgert zeigt man sich auch in Kuchen. Bei der öffentlichen Informationsveranstaltung im Herbst letzten Jahres hatte Bürgermeister Bernd Rößner in Bezug auf den vorgelegten Zeitplan und die mündlichen Zusicherungen noch in Richtung UGG ausgeführt: „Wir werden Sie an Ihren Sprüchen messen“. Leider stellt sich nun heraus,dass dies nur leere Sprüche waren,so seine von großem Frust geprägte Einschätzung. Auch er fordert von der UGG umgehend eine Schadensbegrenzung und einen vorgezogenen Ausbau – dies sei man allen drei Kommunen und vor allem den nun verunsicherten Bürgern,die auf die UGG gebaut und ihr vertraut haben,schuldig.
Die UGG ist nun am Zug!
Dennis Eberle Marius Hick Bernd Rößner
PM Gemeindeverwaltung Salach
Dankeschön an die WMF-Azubis – Spende unterstützt das Mehrgenerationenhaus Geislingen
Verkaufsoffener Sonntag und Täles-Hitparade in Gosbach begeistert bei strahlendem Sonnenschein
Erfolgreiche Einsatzübung: Über 450 Einsatzkräfte trainieren Ernstfall eines Massenanfalls von Verletzten
Entdecke Heimat im Landkreis Göppingen 2025 – Neue Broschüre mit Treffs und Veranstaltungen aus dem ganzen Landkreis ist erschienen
Fahrgastbeirat zur möglichen Abschaffung des Klinik-Shuttles: Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren verdienen Respekt!
Enttäuschung über Verzögerung beim Glasfaserausbau
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute