2025-05-16 IDOPRESS
Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus „Auf dem Eichert“ angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem Klinikgebäude ein Ärztehaus,mehrere Personalwohngebäude,eine Kindertagesstätte,ein Parkhaus und ab dem kommenden Jahr ein Bildungszentrum mit Sozialpädiatrischem Zentrum. Damit geht eines der größten Bauprojekte der vergangenen Jahre in Baden-Württemberg seinem Abschluss entgegen. Es sichert eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsversorgung,die den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten im Landkreis Göppingen und darüber hinaus heute und in den kommenden Jahren gerecht werden wird.
Über 450 geladene Gäste aus Politik,dem Gesundheitswesen,Kooperationspartnern und Mitarbeitenden erwartete unter dem Veranstaltungsmotto „Gemeinsam. Zukunft. Gestalten.“ ein abwechslungsreiches Programm,das musikalische Darbietungen,Reden und feierliche Akte verband. Im Anschluss konnte ein Teil des Gebäudes besichtigt werden. Manne Lucha MdL,Gesundheitsminister von Baden-Württemberg,lobte in seiner Rede das Maßstäbe setzende Bauprojekt und die vorausschauende Entscheidung für den Neubau der Klinik: „Der Neubau des ALB FILS KLINIKUMS ist ein positives Beispiel dafür,wie wir die Herausforderungen der Krankenhausstrukturreform meistern können. Anstatt auf kurzfristige Einsparungen zu setzen,investieren wir hier in eine zukunftsfähige Infrastruktur,die eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung langfristig sichert. Damit setzen wir ein Zeichen für eine patientenorientierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg.“
Auch Landrat Edgar Wolff betonte die große Bedeutung des Projekts: „Der Neubau bietet optimale Rahmenbedingungen für eine hochwertige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Göppingen. Modernste Medizintechnik und großes Know-how werden an diesem Ort gebündelt. Patientinnen und Patienten haben dadurch im Bedarfsfall Zugang zu einem breiteren Spektrum an Fachdisziplinen und modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden. Dies verbessert die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung insgesamt.“ Er hob zudem die vielfältigen Effekte hervor,die mit der neuen Klinik entstehen werden: „Der Neubau des ALB FILS KLINIKUMS schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze in der Region und stärkt die Attraktivität des Landkreises Göppingen für hochqualifizierte Fachkräfte,innovative Unternehmen und alle Generationen.“
Die Klinik zeichnet sich durch modernste medizinische Technologie,eine patientenorientierte Versorgung und innovative technische Details aus. Die Architektur und das Design des Gebäudes sind darauf ausgerichtet,den Heilungsprozess der Patientinnen und Patienten bestmöglich zu unterstützen. „Helle lichtdurchflutete Räume,großzügige Innenhöfe und große Fenster schaffen eine angenehme Atmosphäre,die das Wohlbefinden fördert“,sagt der Medizinische Geschäftsführer Dr. Ingo Hüttner. Die offene und freundliche Eingangshalle trägt ebenfalls dazu bei,eine weniger klinische Umgebung zu schaffen und einen einladenden Raum für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und und Besucher zu bieten.
Der Neubau bietet Patientinnen und Patienten kürzere Wege und modernste Ausstattung. Die direkte Anbindung,beispielsweise vom Hubschrauberlandeplatz zur Notaufnahme per Aufzug,ermöglicht eine schnelle Versorgung in Notfällen. Die Nähe der Intensivstationen zum OP-Bereich gewährleistet kurze Wege bei kritischen Behandlungen. Die Kinderintensivstation befindet sich in räumlicher Nähe zur Kinderambulanz und zum Kreißsaal,wodurch personelle Synergien geschaffen und die Versorgung der Patientinnen und Patienten optimiert wird. „Die Rahmenbedingungen ab der Inbetriebnahme des Neubaus sind einmalig in Baden-Württemberg. Der wohl zukunftsträchtigste und gleichzeitig modernste Neubau,gekoppelt mit dem Zugang zu ambulanten Patienten durch das klinikeigene MVZ im neuen Ärztehaus und der außerordentlichen medizinischen Fachkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,bringt die Gesundheitsversorgung im Landkreis auf ein neues Niveau. Wir blicken voller Freude und Zuversicht auf den Umzug Anfang Juli und werden diese einmalige Chance gemeinsam nutzen“,so Dr. Hüttner.
Zu den Highlights der Klinik gehören 12 OP-Säle,ein Hybrid-OP,großzügige Aufwachräume,drei hochmoderne Herzkathetermessplätze,komplett neue Großgeräte,unter anderem in der Radiologie,sowie eine Rohrpostanlage für den schnellen Transport von Laborproben. „Sogar der Transport von Blutproben wird über diese Rohrpostanlage möglich sein“,freut sich der Kaufmännische Geschäftsführer Wolfgang Schmid. „Das sind aber nur einige Highlights,die die Qualität unserer Versorgung unterstreichen. Auch das Therapiezentrum,der Raum der Stille,die Kunstwerke im Haus – all das zeigt,wie wir Innovation und Menschlichkeit verbinden,um eine Umgebung zu schaffen,in der sich Patienten und Mitarbeitende wohlfühlen.“ Als größter kommunaler Arbeitgeber im Landkreis Göppingen bietet das ALB FILS KLINIKUM rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen zukunftssicheren Ausbildungs- und Arbeitsplatz mit vielen Benefits. „Und mit unserem Neubau bieten wir nun zeitgemäßes Arbeiten auf höchstem Niveau. Wir sind stolz auf das was wir in den 13 Jahren seit dem Baubeschluss durch den Kreistag geschaffen haben“,so Schmid weiter.
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat den Entwurf des Neubaus des ALB FILS KLINIKUMS als erstes Krankenhaus in Baden-Württemberg mit dem DGNB-Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet. Damit ist das ALB FILS KLINIKUM das erste „Green Hospital“ in Baden-Württemberg. Deutschlandweit sind derzeit weniger als zehn Einrichtungen des Gesundheitswesens von der DGNB ausgezeichnet. Das Klinikum setzt Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit,unter anderem durch die Integration von Photovoltaik-Modulen zur Deckung eines erheblichen Teils des Strombedarfs und wird auch künftig mit Fernwärme beliefert.
Das neue Klinikum verfügt über einen maximalen Digitalisierungsgrad,um eine schnelle und strukturierte Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Technologische Innovationen und die Digitalisierung umfassen modernste technische Ausstattung,zeitgemäße Organisation und Prozesse,Patientenorientierung,Medikamentensicherheit durch digitale Medikamentenpläne und patientenindividuell verpackte Medikamente,Self-Check-in-Terminals und KI-Unterstützung zur Erkennung von Anomalien und Verbesserung der Untersuchungsqualität. Ebenso E-Ladestationen für Elektroautos im Parkhaus.
Hinter dem Projekt liegt ein langer aber erfolgreicher Weg. 2011 wurde zunächst intern der Sanierungsbedarf des Bestandsgebäudes erfasst,der eine Kernsanierung mit einem hohen finanziellen Bedarf ergab. Ein Gutachten empfahl daher einen Neubau,der nicht nur schneller und kostengünstiger wäre,sondern auch den laufenden Betrieb weniger beeinträchtigen und zeitgemäße Strukturen ermöglichen würde. Im November 2012 beschloss der Kreistag einstimmig den Neubau in Göppingen.
Mit dieser Entscheidung verbunden waren vorgezogene Neubauten für ein Parkhaus mit 932 Stellplätzen,fünf Personalwohngebäude mit 167 Appartements sowie eine Kindertagesstätte mit 80 Plätzen,die alle 2018 eröffnet wurden. Nachgelagert wurden der Bau eines Ärztehauses für die klinikeigenen MVZ-Praxen,ein Ambulantes OP-Zentrum und eine öffentliche Apotheke beschlossen sowie ein separates Gebäude für das Bildungszentrum im Süden des Campus. Die Kosten für die neue Klinik belaufen sich auf 380 Mio. Euro bzw. inkl. aller weiteren Teilprojekte auf 500 Mio. Euro. Die Finanzierung des Gesamtprojektes teilen sich das Land Baden-Württemberg mit rund 200 Mio. Euro,der Landkreis Göppingen mit 110 Mio. Euro und die Klinikum-GmbH mit 190 Mio. Euro.
Die klinikeigene Apotheke hat den Neubau bereits Anfang Mai bezogen,es folgen nun im Juni die Küche,das Labor,die Administration und einzelne klinische Bereiche. Und am 5. Juli 2025 findet dann der große Patientenumzug statt,der quasi den offiziellen Betriebsstart im Neubau bildet.
Foto 1: Das Zerschneiden des Roten Bandes bei der Neubau-Eröffnung durch v.l. Pflegedirektorin Brigitte Käser,Landrat Edgar Wolff,Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Martin Bommer,Kaufmännischer Geschäftsführer Wolfgang Schmid,Minister Manne Lucha,Medizinischer Geschäftsführer Dr. Ingo Hüttner,Göppingens Baubürgermeisterin Eva Noller und Architekt Manfred Ehrle; Foto: ALB FILS KLINIKUM / Max Radloff
Foto 2: Der Neubau des ALB FILS KLINIKUMS in Göppingen; Foto: ALB FILS KLINIKUM / Max Radloff
Das ALB FILS KLINIKUM ist größter Gesundheitsanbieter zwischen Stuttgart und Ulm und steht den Menschen in der Alb-Fils-Region als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege,rund um die Uhr. Das breite Leistungsspektrum mit über 50 Fachkliniken,-zentren,Instituten und 14 Arztpraxen bietet den Patientinnen und Patienten Spitzenmedizin mit maximalversorgendem Charakter. Als größter Arbeitgeber im Landkreis mit rund 30.000 stationären und rund 125.000 ambulanten Patientinnen und Patienten im Jahr wird sowohl eine hohe medizinische und pflegerische Kompetenz,Menschlichkeit wie auch ein Höchstmaß an Verantwortung gelebt. Zudem wird als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm der Wissensaustausch zwischen Forschung,Lehre und Gesundheitsversorgung stets aktualisiert. Der Klinik-Neubau in Göppingen ist eine der modernsten und visionärsten Gesundheitseinrichtungen im Land.
www.alb-fils-klinikum.de
PM ALB FILS KLINIKUM GmbH
Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist
Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung
Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis
Bienvenue im Rathaus
Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz
Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute