2025-03-19 HaiPress
Lothar Lehner,Selbständiger Repräsentant des Bundesverband Der Mittelstand,BVMW e. V. in der Region Stuttgart,führte ein konstruktives Gespräch mit der Oberbürgermeister- Kandidatin Jasmin Bopp. Im Zentrum des Treffens standen die Bedeutung der Kommunikation für die Entwicklung von Verwaltung und Stadt sowie das Pareto-Prinzip bei der Umsetzung städtischer Investitionen.
Jasmin Bopp hob hervor,wie essenziell eine offene und transparente Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgern ist. „Nur durch einen kontinuierlichen Dialog können wir die Bedürfnisse der Bürger verstehen und effektiv darauf reagieren“,betonte Bopp. Sie unterstrich,dass eine gut funktionierende Kommunikation die Grundlage für eine erfolgreiche Stadtentwicklung bildet.
Ein weiteres zentrales Thema des Gesprächs war das Pareto-Prinzip in Bezug auf zukünftige städtische Investitionen. Das Pareto-Prinzip ist nach dem italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto benannt. Es hilft,Prioritäten zu setzen und effizienter zu arbeiten. Bopp erörterte im Gespräch mit Lothar Lehner,wie durch gezielte Investitionen und Maßnahmen in der Zukunft gewünschte Ergebnisse erzielt werden können. „Effizienz und Priorisierung sind entscheidend,um die Ressourcen der Stadt optimal zu nutzen und nachhaltige Entwicklungen zu fördern“,erklärte sie.
Lehner begrüßte die Ansätze von Jasmin Bopp und betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und dem Mittelstand. „Eine starke Kommunikation und effiziente Investitionen sind Schlüsselkomponenten für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Geislingen“,sagte Lothar Lehner und fuhr fort: „Es geht in der Zukunft noch mehr als bisher darum,die richtigen Impulse zu setzen,um die Stadt voranzubringen.“
Der BVMW sucht den Dialog mit politischen Vertretern,um die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten und die Rahmenbedingungen für den Mittelstand zu verbessern.
Foto: Lothar Lehner (links),Jasmin Bopp (rechts)
PM Bundesverband Der Mittelstand,BVMW e. V. in der Region Stuttgart
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute