2025-03-19 HaiPress
Der Ausbau der Oberböhringer Steige (K 1439) im Landkreis Göppingen wird mit über 5,9 Millionen Euro unterstützt. Die Hauptarbeiten haben bereits im Oktober 2023 begonnen,und die Verkehrsfreigabe ist für das zweite Quartal 2025 geplant.
Das Land Baden-Württemberg unterstützt den Landkreis Göppingen beim Ausbau der Oberböhringer Steige (K 1439). Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf über 9,2 Millionen Euro. Die Förderung des Vorhabens beträgt insgesamt 5.992.418,24 Euro. Das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) ist hierbei das zentrale Instrument zur Förderung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur im Land.
Regierungspräsidentin Susanne Bay erklärte: „Mit dieser Förderung unterstützen wir den Landkreis Göppingen bei der Umsetzung des Ausbaus der K 1439 Oberböhringer Steige. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit,der Stärkung der ÖPNV-Verbindung und der Erreichbarkeit der Anliegergemeinden durch Rettungsdienste geleistet. Somit wird insgesamt eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in der Region erzielt.“
Baubeginn der Hauptarbeiten war bereits im Oktober 2023. Die rund zwei Kilometer lange Strecke der K 1439 zwischen Geislingen und dem Ortsteil Oberböhringen der Gemeinde Bad Überkingen wird hierbei grundhaft saniert und ausgebaut. Die Verkehrsfreigabe ist für Mitte April 2025 vorgesehen.
Informationen dazu sind auf dem gemeinsamen Themenportal der Regierungspräsidien Baden-Württemberg abrufbar: www.rp.baden-wuerttemberg.de > Wirtschaft > Förderprogramme > Förderbereich Mobilität,Verkehr,Straßen > Förderung kommunaler Straßenbau (LGVFG-KStB).
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.
PM Regierungspräsidium Stuttgart
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute