2025-03-19 HaiPress
Der Ausbau der Oberböhringer Steige (K 1439) im Landkreis Göppingen wird mit über 5,9 Millionen Euro unterstützt. Die Hauptarbeiten haben bereits im Oktober 2023 begonnen,und die Verkehrsfreigabe ist für das zweite Quartal 2025 geplant.
Das Land Baden-Württemberg unterstützt den Landkreis Göppingen beim Ausbau der Oberböhringer Steige (K 1439). Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf über 9,2 Millionen Euro. Die Förderung des Vorhabens beträgt insgesamt 5.992.418,24 Euro. Das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) ist hierbei das zentrale Instrument zur Förderung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur im Land.
Regierungspräsidentin Susanne Bay erklärte: „Mit dieser Förderung unterstützen wir den Landkreis Göppingen bei der Umsetzung des Ausbaus der K 1439 Oberböhringer Steige. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit,der Stärkung der ÖPNV-Verbindung und der Erreichbarkeit der Anliegergemeinden durch Rettungsdienste geleistet. Somit wird insgesamt eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in der Region erzielt.“
Baubeginn der Hauptarbeiten war bereits im Oktober 2023. Die rund zwei Kilometer lange Strecke der K 1439 zwischen Geislingen und dem Ortsteil Oberböhringen der Gemeinde Bad Überkingen wird hierbei grundhaft saniert und ausgebaut. Die Verkehrsfreigabe ist für Mitte April 2025 vorgesehen.
Informationen dazu sind auf dem gemeinsamen Themenportal der Regierungspräsidien Baden-Württemberg abrufbar: www.rp.baden-wuerttemberg.de > Wirtschaft > Förderprogramme > Förderbereich Mobilität,Verkehr,Straßen > Förderung kommunaler Straßenbau (LGVFG-KStB).
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.
PM Regierungspräsidium Stuttgart
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute