2025-03-18 IDOPRESS
Die Stadt Süßen setzt sich aktiv für die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Einwohner sowie für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler ein. In diesem Zusammenhang wurde gemeinsam mit dem Landratsamt Göppingen als zuständige Straßenverkehrsbehörde die Einführung einer Tempo-30-Zone entlang der Ortsdurchfahrt geprüft,um insbesondere die Anliegerinnen und Anlieger vom Verkehrslärm zu entlasten sowie die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen.
Beschlossene Maßnahmen
Nach eingehender Prüfung und Abstimmung wurde entschieden,die Geschwindigkeit in der Heidenheimer Straße zwischen der Bahnhofstraße und dem Gebäude Heidenheimer Straße 24 auf 30 km/h zu reduzieren. Diese Maßnahme tritt in Kraft,sobald die entsprechende Beschilderung angebracht wurde. Dies dürfte in den kommenden Wochen der Fall sein.
Vorteile einer Tempo-30-Zone
Die Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
Lärmminderung: Eine geringere Geschwindigkeit führt zu einer erheblichen Reduzierung der Lärmbelastung,was insbesondere den Anliegerinnen und Anliegern zugutekommt.
Erhöhte Verkehrssicherheit: Durch das reduzierte Tempo verringert sich das Unfallrisiko. Vor allem für Fußgänger und Radfahrer steigt die Sicherheit im Straßenverkehr. Wussten Sie,dass der Bremsweg eines PKW bei 30 km/h etwa 14 Meter beträgt,während er bei 50 km/h rund 28 Meter beträgt – ein entscheidender Unterschied bei Gefahrensituationen.
Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität: Weniger Lärm und eine sicherere Verkehrssituation erhöhen die Attraktivität des Wohn- und Geschäftsbereichs entlang der Heidenheimer Straße.
Reduzierung von Schadstoffemissionen: Langsamer und gleichmäßiger fließender Verkehr kann den Ausstoß von Schadstoffen senken und somit einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.
Flüssigerer Verkehrsfluss: Entgegen der Annahme,dass Tempo 30 den Verkehr verlangsamt,kann es zu gleichmäßigerem Verkehrsfluss und weniger Staus führen.
Wir danken allen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahme.
PM Stadtverwaltung Süßen
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute