2025-03-11 HaiPress
„Wir setzen darauf,dass mit gesundem Menschenverstand nun nach den Sondierungsgesprächen die heißen Eisen der Unzufriedenheit in Deutschland angepackt werden. Deutschland braucht Lösungen. Mit der Einigung auf ein Investitionspaket für Infrastruktur und Verteidigung sowie eine Reform der Schuldenbremse wurde schon mal ein guter Schritt gemacht. Weitere Schritte,insbesondere bei Migration,sozialer Gerechtigkeit,Klimaschutz und vor allem auch wirtschaftlicher Innovation sind vereinbart oder müssen folgen“. Realismus,auch finanziell,kehre nach markigen Wahlankündigungen nun ein. Dies war der Tenor beim monatlichen Stammtisch der SPD am vergangenen Freitag im „Hasenheim“. Dass die SPD mit dem verhandelten Gesamtpaket verantwortungsvoll umgehen werde,sei selbstverständlich.
Das Wahldebakel für die SPD zur Bundestagswahl wollte niemand am vergangenen Freitag beim monatlichen Stammtisch der SPD Salach schönreden. Mit knapp 15 Prozent fiel das Ergebnis für die SPD auch in Salach denkbar schlecht aus. Nur knapp über dem Kreisdurchschnitt und unter dem Bundesergebnis. Besorgniserregend sind die hohen Stimmanteile für die AfD auch in der Mitte Fils-Industrie- Gemeinde. Ein Überblick über die teils erschreckenden Wahlergebnisse auf Ebene der einzelnen Stimmbezirke wurde leider von der Verwaltung im Gemeindeblatt nicht veröffentlicht und hätte noch mehr erhellt.
Vorstandsmitglied Dr. Klaus Spachmann,der Organisator des Stammtisches: „Die demokratische Mitte muss es jetzt schaffen,die Probleme in unserem Land ernsthaft und wirkungsvoll zu lösen“. Unter den angesprochenen Themen fand sich auch das Heizungsgesetz. Viele kleine Eigenheimbesitzer,zumal ältere,hätten sich gefragt,wie sie solche Folgekosten beim Umstieg schultern sollten. Und der Vergleich zwischen Einkommen durch Arbeit und durch soziale Hilfen spielte bei Proteststimmen auch eine Rolle. Kreisrat und GR Peter Hofelich: „Was mich aber am meisten beschäftigt,ist,ob alle in unserem Land genügend realisieren,dass es jetzt weltpolitisch um das hohe Gut der Freiheit und damit einhergehend der Demokratie geht. Das geht über erhöhte Verteidigungsausgaben hinaus. Es geht um Europa als Antwort. Und es sind jetzt Haltung und Einstellung unserer vielfältiger gewordenen Bürgerschaft gefragt. Auch in Salach. Man fragt sich: Welche Einflüsse machen sich da breit? Deshalb wird der Einsatz für Freiheit und Demokratie auch eine kommunale Aufgabe der kommenden Zeit sein!“
PM SPD Ortsverein Salach
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute