2025-03-05 IDOPRESS
Um einen modernen und effizienten Rettungsstandort in Göppingen-Bartenbach zu schaffen,wurde im Ausschuss für Umwelt und Technik ein Beschlussantrag zur Aufstellung eines Bebauungsplans für den „Rettungsstandort Schurwaldstraße/Lorcher Straße“ vorberaten.
Hintergrund ist,dass der aktuelle Standort der Freiwilligen Feuerwehr in der Brunnenstraße zu klein und nicht zukunftsorientiert ist. Zudem betreibt das DRK einen erfolgreichen Interimsstandort im Einmündungsbereich der Schurwaldstraße in die Lorcher Straße (B297). Es ist geplant,eine gemeinsame Rettungsstation für Feuerwehr und DRK an diesem Standort zu errichten.
Die Ziele sind die planungsrechtliche Sicherung des Neubaus der freiwilligen Feuerwehr Bartenbach sowie die planungsrechtliche Sicherung des DRK-Rettungsstandorts. Durch die Zusammenlegung beider Einrichtungen an einem zentralen Standort soll eine effiziente Rettungs- und Notfallversorgung gewährleistet werden. Der Planbereich ist im Flächennutzungsplan als Grünfläche dargestellt,wird aber im Zuge des Verfahrens angepasst. Die Kosten für die Bebauungsplanung werden teilweise von der Stadt getragen,beispielsweise für Lärmuntersuchungen und Artenschutzvoruntersuchungen.
Dieser Beschlussantrag stellt einen wichtigen Schritt zur Verwirklichung eines modernen und zukunftsfähigen Rettungsstandorts in Göppingen-Bartenbach dar. Am 13. März wird der Gemeinderat hierzu öffentlich beschließen.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute