2025-03-04 HaiPress
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor der Ausrottung des Fischotters in Bayern und kündigt rechtliche Schritte für dessen Schutz an. Nur 14 Tage nach Inkrafttreten der Abschussverordnung gibt es laut Medienberichten in einem Landkreis bereits doppelt so viele Tötungsanträge wie das Kontingent erlaubt. Der Landrat des Landkreises Tirschenreuth in der Oberpfalz kündigte an,die Genehmigungen schnell zu erteilen und forderte eine höhere Abschussquote.
Dazu sagt DUH- Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner:
„Dem Fischotter droht in Bayern die Ausrottung. Noch bevor das erste Tier erschossen ist,werden Forderungen nach höheren Tötungskontingenten laut. Wir befürchten den großflächigen Abschuss der streng geschützten Tiere. Abschüsse befrieden den Konflikt zwischen Teichwirtschaft und Artenschutz nicht,sondern befördern ihn. Statt mit Scheinlösungen Unfrieden zu schaffen,sollte Bayern die Kürzungen im Naturschutz-Etat zurücknehmen,Anreize für den Dialog setzen und Maßnahmen ergreifen,mit denen in anderen Teichgebieten Konflikte erfolgreich gelöst werden konnten. Wir prüfen nun rechtliche Schritte gegen die Ausnahmeverordnung und die Änderungen im Jagdrecht. Die Landesregierung muss die Ausrottungsspirale jetzt unterbrechen und die Abschussverordnung für den Fischotter zurücknehmen.”
Gas, Öl, Fernwärme So teuer heizt Deutschland
Nobelpreisträger Aghion über Wirtschaftspolitik »Europa muss aufwachen. Wir müssen auf den Wachstumspfad zurückkommen«
EU-Parlament Rechtsausschuss macht Vorschläge zur Aufweichung von EU-Lieferkettengesetz
Neue Hafengebühren USA und China weiten Handelskrieg auf Seeschifffahrt aus
2,4 Prozent Inflation Dienstleistungen und Lebensmittel waren im September die größten Preistreiber
Marktmanipulation Microsoft soll Preise für KI künstlich in die Höhe getrieben haben
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute