2025-03-04 HaiPress
Die Amphibien wandern wieder. Um die Krötenretter-App vorzustellen,mit der der Koordinationsaufwand reduziert werden kann,hat der Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e. V. (ABS) am 25.2.2025 eine Online-Veranstaltung mit über 400 Personen durchgeführt. Mit der Einführung der kostenfreien Krötenretter-App wird der Amphibienschutz auf eine neue Ebene gehoben. Diese innovative Web-Anwendung wurde entwickelt,um die Datenauswertung und die Organisation von Amphibienrettungsaktionen zu vereinfachen sowie die Zusammenarbeit von Freiwilligen landesweit zu verbessern.
Jedes Jahr werden unzählige Kröten,Frösche und Molche von engagierten Helfern sicher über Straßen getragen,um sie vor dem Verkehrstod zu bewahren. Doch bisher gab es keine umfassende Erhebung dieser wertvollen Einsätze. Die neue App soll Antworten auf wichtige Fragen liefern: Wie viele Amphibien werden jährlich gerettet? Wann beginnt die Krötenwanderung in den verschiedenen Regionen? Wie viele Helfende sind an welchen Orten aktiv und wo besteht noch Bedarf? Welche Amphibienarten wurden in diesem Jahr besonders häufig gefunden?
Das kann die kostenfreie App: Helfende können ihre Einsätze planen und dokumentieren sowie die Zahlen geretteter Tiere erfassen. Admins der Gruppen können Fundorte und Zäune verwalten und auf der Karte einzeichnen. Auch Bilder von Tieren können in Zukunft hochgeladen werden,zum Beispiel wenn Helfende selbst unsicher sind,um welche Art es sich handelt. Der ABS hilft dann bei der Bestimmung. Die App bietet auch die Möglichkeit,die gesammelten Daten direkt auszuwerten und so Populationsentwicklungen zu beobachten/im Blick zu behalten.
Entwickelt wurde die App von Matthias Busch zusammen mit seiner 13-jährigen Tochter,um die umständliche Erfassung zu erleichtern und vor allem die summierten Zahlen gleich online sehen zu können. Gestartet ist die Entwicklung im Jahr 2019. Seit 2022 wurde die App in einer Testphase mit ersten Gruppen von Helfenden erprobt und weiter verbessert.
Diese App ist nicht nur ein Werkzeug für Ehrenamtliche im Amphibienschutz,sondern auch eine wertvolle Datenquelle für alle Interessierten. Sie fördert die deutschlandweite Zusammenarbeit und ermöglicht es,den Schutz von Amphibien effizienter zu gestalten. Amphibienrettung ist ein entscheidender Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Die Zahlen vieler Amphibienarten sind stark rückläufig,was den Handlungsbedarf unterstreicht.
Mit der Krötenretter-App wird der Amphibienschutz zugänglicher und effektiver,und sie lädt alle ein,selbst aktiv zu werden. Wer mitmachen will kann sich auf http://www.herpetofauna-bw.de/fundmeldungen/amphibien-an-strassen/ anmelden.
PM Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e. V. (ABS)
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute