2025-03-03 IDOPRESS
Pünktlich zur Blütezeit der Märzenbecher hat die Tourist-Information Bad Überkingen in Zusammenarbeit mit der Spielplatz-Initiative Bad Überkingen eine Märzenbecher-Rallye ins Leben gerufen. Dieses neue Naturerlebnis lädt Familien und Naturfreunde dazu ein,die Besonderheiten des Autals auf spielerische Weise zu entdecken.
Entlang des Wald- und Wasserwegs warten verschiedene Stationen mit kreativen und bewegungsreichen Aufgaben. Die Teilnehmer können ein Mandala aus Naturmaterialien gestalten,sich im Tannenzapfen-Eierlauf oder Weitwurf versuchen und an der Waldkapelle Musik mit Töpfen spielen. Ziel der Rallye ist es,das Bewusstsein für die Natur zu stärken und insbesondere Kindern die Bedeutung der Märzenbecher als geschützte Pflanzenart näherzubringen.
Die Strecke beginnt am Wanderparkplatz Autal,wo auch die Rallye-Bögen erhältlich sind. Das Ziel liegt an der Schutzhütte nach der Waldkapelle,mit der Möglichkeit,die Tour bis zur Skihütte zu verlängern. Als zusätzliche Motivation erhalten alle teilnehmenden Kinder am Ende der Rallye eine kleine Belohnung in der Tourist-Information Bad Überkingen.
„Mit der Märzenbecher-Rallye möchten wir Familien einladen,die Natur bewusst zu erleben und dabei spielerisch zu lernen“,erklärt [Dein Name] von der Tourist-Information Bad Überkingen. „Es ist uns wichtig,auf den Schutz der Märzenbecher hinzuweisen und gleichzeitig einen Anreiz zu
schaffen,Zeit im Freien zu verbringen.“
Da Märzenbecher unter Naturschutz stehen,werden alle Teilnehmer gebeten,die Pflanzen nicht zu pflücken oder zu beschädigen.
Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Bad Überkingen unter touristik@bad-ueberkingen.de oder unter www.bad-ueberkingen.de.
PM Gemeinde Bad Überkingen Tourist-Information
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute