2025-02-28 HaiPress
Um Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bei der Beratung ihrer Kundinnen und Kunden zu unterstützen,wurde jetzt ein neuer Flyer „Jetzt modernisieren,jahrelang profitieren“ des Landesumweltministeriums in Zusammenarbeit mit Handwerk BW erarbeitet. Der Flyer informiert kompakt über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zur Gebäude- und Heizungsmodernisierung und gibt praxisnahe Hinweise,wie sich Verbraucher in der aktuellen Gesetzeslage am besten zurechtfinden.
Angesichts der steigenden Anforderungen durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG),die kommunale Wärmeplanung und das Landesklimaschutzgesetz herrschen bei vielen Bürger und Bürgerinnen Unsicherheiten über die richtigen Maßnahmen. Der neue Flyer von Handwerk und Umweltministerium hilft,diesen Unsicherheiten mit Fakten zu begegnen. So will die Landesregierung auch das Vertrauen in die Expertise der Handwerksbetriebe stärken.
„Das Handwerk ist der zentrale Ansprechpartner,wenn es um die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen geht. In Zeiten,in denen neue gesetzliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten für Verwirrung sorgen,ist es entscheidend,dass unsere Betriebe mit verlässlichen Informationen und einer klaren Orientierung ihren Kunden zur Seite stehen können“,erklärt Rainer Reichhold,Präsident von Handwerk BW. Der Flyer enthält eine Übersicht der wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen zur Heizungsmodernisierung,Wärmedämmung und zum PV-Einsatz und stellt Fördermöglichkeiten vor. Gleichzeitig wird die Rolle des Handwerks als Umsetzer der Energiewende hervorgehoben. Dies soll die Handwerksbetriebe unterstützen,die mit einem immer komplexeren Beratungsbedarf der Kunden in einer sich schnell verändernden Gesetzeslandschaft konfrontiert sind.
Der Flyer steht nun zum Download bereit und kann von den Handwerksbetrieben sowohl digital als auch in gedruckter Form genutzt werden. Eine Druckvorlage ist ebenfalls verfügbar.
Das Dokument kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Jetzt modernisieren – jahrelang profitieren (barrierefrei)
PM Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute