2025-02-25 HaiPress
Die Aussichtsplattform am Biotop im Rohrachtal zeigt sich in neuem Gewand! Verantwortlich für die Erneuerung ist der Geislinger Bauhof,dessen Schreiner Ingo Strunz und Alexander Stottele den bereits stark verwitterten Steg in Eigenregie komplett erneuert haben. Durch ihre handwerkliche Expertise konnten sie die Plattform innerhalb einer Woche vollständig selbst fertigen und montieren.
Dank dieses engagierten Einsatzes ist der Blick auf den Biotopsee nun wieder ungehindert möglich. Die Kosten für das Projekt blieben durch die Eigenleistung des Bauhofs gering und beschränkten sich auf die reinen Materialkosten in Höhe von rund 3.500 Euro.
Das Rohrachtal erstreckt sich zwischen dem südlichen Stadtrand von Geislingen und der Straubmühle. Als überregional bedeutsames Feuchtgebiet stellt es eine außergewöhnliche Landschaft am Fuß der Schwäbischen Alb dar und ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Bereits 2007 wurde entlang des Wanderweges ein barrierefreier Naturlehrpfad mit verschiedenen Infotafeln angelegt. In diesem Zuge wurde auch die Aussichtsplattform installiert,die nach ihrer Erneuerung,den Besucherinnen und Besuchern nun wieder einen eindrucksvollen Einblick in dieses wertvolle Naturgebiet ermöglicht. Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich bei den Bauhofmitarbeitern für ihr Engagement und ihren fachkundigen Einsatz zum Schutz und Erhalt der regionalen Natur.
Foto (Stadtverwaltung Geislingen an der Steige / Christiane Wehnert): Bauhofleiter Dieter Seng sowie die Schreiner Ingo Strunz und Alexander Stottele auf der neuen Aussichtsplattform am Biotop im Rohrachtal
PM Stadt Geislingen an der Steige
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute