2025-02-17 HaiPress
Passend zum Valentinstag verteilte die Fairtrade-Steuerungsgruppe fair gehandelte Rosen auf dem Wochenmarkt.
„Mit diesem Valentinsgruß möchten wir auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam machen,denn unsere Entscheidungen beim Einkauf machen einen globalen Unterschied“,betonte Oberbürgermeister Klaus Heininger die Bedeutung von Faitrade-Produkten und deren Einfluss auf gerechte Löhne und Arbeitsbedingungen bei den Erzeugern. Nach knapp einer Stunde waren die rund 200 Rosen verteilt und zauberten bei den Besucherinnen des Wochenmarktes ein überraschtes Lächeln in das Gesicht. Die Verteilaktion war Teil einer Kampagne von Fairtrade Deutschland für fairen Konsum. Ziel ist es,das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher zu schärfen und dazu zu ermutigen,bewusste Kaufentscheidungen zu treffen.
Interessierte Personen,die beim Thema Fairtrade in Eislingen mitwirken und die Steuerungsgruppe unterstützen möchten,können sich gerne bei der Stadtverwaltung melden.
(Kontakt: Judith Nagel,Stadtmarketing,Telefon: 07161/804-143,E-Mail: stadtmarketing@eislingen.de).
Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): Erfreute Gesichter bei den Wochenmarktbesucherinnen über die kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag
PM Stadtverwaltung Eislingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute