2025-02-17 HaiPress
Passend zum Valentinstag verteilte die Fairtrade-Steuerungsgruppe fair gehandelte Rosen auf dem Wochenmarkt.
„Mit diesem Valentinsgruß möchten wir auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam machen,denn unsere Entscheidungen beim Einkauf machen einen globalen Unterschied“,betonte Oberbürgermeister Klaus Heininger die Bedeutung von Faitrade-Produkten und deren Einfluss auf gerechte Löhne und Arbeitsbedingungen bei den Erzeugern. Nach knapp einer Stunde waren die rund 200 Rosen verteilt und zauberten bei den Besucherinnen des Wochenmarktes ein überraschtes Lächeln in das Gesicht. Die Verteilaktion war Teil einer Kampagne von Fairtrade Deutschland für fairen Konsum. Ziel ist es,das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher zu schärfen und dazu zu ermutigen,bewusste Kaufentscheidungen zu treffen.
Interessierte Personen,die beim Thema Fairtrade in Eislingen mitwirken und die Steuerungsgruppe unterstützen möchten,können sich gerne bei der Stadtverwaltung melden.
(Kontakt: Judith Nagel,Stadtmarketing,Telefon: 07161/804-143,E-Mail: stadtmarketing@eislingen.de).
Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): Erfreute Gesichter bei den Wochenmarktbesucherinnen über die kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag
PM Stadtverwaltung Eislingen
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute