2025-02-17 HaiPress
Der Rückbau von Windkraftanlagen an Land,mit dem im Wahlkampf gedroht wird,würde Strom massiv verteuern und Milliarden an Entschädigungen nach sich ziehen. Das zeigt eine heute veröffentlichte Kurzstudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace und der European Climate Foundation. Ohne den Strom der Windkraftanlagen an Land hätte demnach der Börsenstrompreis 2024 im Jahresschnitt knapp 50 Prozent höher gelegen. Statt 7,9 Cent pro Kilowattstunde hätte Strom 11,8 Cent gekostet – ein Aufschlag um 3,9 Cent. Die Studie online: https://act.gp/41hpM8I
„Wer jetzt Windräder zurückbauen will,treibt den Strompreis steil nach oben und riskiert Milliarden an Entschädigungszahlungen“,sagt Greenpeace Energieexpertin Sophie van Vügt. „Die Erneuerbaren senken den CO2-Ausstoß,schaffen sichere Jobs und machen Deutschland unabhängiger von teuren Energieimporten. Jede Partei,die das Land voranbringen will,sollte ihren Ausbau beschleunigen.“
Rückbau von Windrädern treibt auch Klimafolgekosten in die Höhe
Die Kurzstudie kalkuliert auch mögliche Entschädigungszahlungen an die Betreiber für den extremen Fall,dass alle Windkraftanlagen an Land kurzfristig abgeschaltet würden. Bezogen auf das Referenzjahr 2024 addierten sich diese Zahlungen,etwa für die entgangene Stromproduktion,auf eine durchschnittliche Gesamtsumme von 64 Milliarden Euro. Hinzu kämen höhere Klimafolgekosten. Durch den von Windkraftanlagen erzeugten Strom wurden im Jahr 2023 107 Millionen Tonnen CO2 vermieden. Die so gesparten Folgekosten kalkuliert die Kurzstudie mit 32 Milliarden Euro pro Jahr.
PM Greenpeace Deutschland e. V.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute