2025-02-12 IDOPRESS
Am Samstag findet vor dem Göppinger Rathaus eine Kundgebung ab 14 Uhr statt,in der es um die Zukunft Syriens geht. Unter dem Motto „Demokratie für alle“ ruft ein Göppinger Solidaritätsbündnis auf.
Nach dem Sturz des Diktators Assad freue man sich zuerst einmal,so das Bündnis,aber die islamistischen Kräfte an der Macht verhießen nichts Gutes. Während Nordsyrien ein relativ friedliches Gebiet während des Bürgerkriegs war,leide es nun stark unter militärischen Angriffen durch von der Türkei unterstützte islamistischen Milizen. Es gebe deshalb schon neue Flüchtlingsbewegungen innerhalb Syriens. Grund dafür sei,so Marc Stehle vom Bündnisvorstand,dass in Nordsyrien demokratische Strukturen unter Einbeziehung von ethnischen und religiösen Minderheiten umgesetzt wurden und daher hervorragend als Modell für ganz Syrien dienen könnte. „Vor allem die Zukunft der Frauen in Syrien bereitet uns große Sorge“,betont Renate Mutschler. In Nordsyrien genießen sie hohe Sicherheit und Rechte,weshalb der Krieg vor allem auch dort endlich beendet gehöre.
PM Göppinger Solidaritätsbündnis für die Demokratische Konföderation Nordsyrien
Auftragslage in Thüringen Arbeitsagentur empfiehlt Autozulieferern Wechsel zur Rüstungsindustrie
KI-Chiphersteller Nvidia knackt Vier-Billionen-Marke
Bewaffnete Zöllner als Wächter Klingbeil hält an seiner »Prinzengarde« fest
Strafbefehl Gesamtmetall-Präsident Wolf soll Haushaltshilfe schwarz beschäftigt haben
Zollpläne von Donald Trump Kupferpreise in den USA nach Ankündigung neuer Zölle auf Allzeithoch
Ungleichheit Vier Milliardäre in Afrika sind laut Oxfam reicher als Hälfte des Kontinents
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute