2025-02-07 HaiPress
Im Vorfeld der Bundestagswahl erwartet die Wählerinnen und Wähler in Esslingen ein ganz besonderes Ereignis: Wahlopoly – ein interaktives Politspiel,das die Kandidatinnen und Kandidaten der demokratischen Parteien auf spielerische Weise zu ihren Standpunkten herausfordert.
Angelehnt an ein bekanntes Gesellschaftsspiel,bewegen sich die Teilnehmenden auf einem Spielfeld und beantworten Fragen zu verschiedenen politischen Themenfeldern. Doch Vorsicht: Ein falscher Schritt kann dazu führen,dass es anstatt zur Regierungsbildung direkt ins Gefängnis geht – ohne über Los zu ziehen! Besonders spannend: Auch das Publikum ist aktiv eingebunden und kann Fragen stellen,sobald eine Kandidatin oder ein Kandidat auf das entsprechende Feld gelangt.
Veranstaltet wird Wahlopoly vom DGB Esslingen-Göppingen und dem KOMMA Esslingen. Die Moderation übernimmt die erfahrene Journalistin Gesa von Leesen. Ziel ist es,den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und den Kandidierenden zu fördern und eine dynamische Auseinandersetzung mit politischen Inhalten zu ermöglichen.
Bereits zugesagt haben:
Argyri Paraschaki-Schauer (SPD)
Dr. David Preisedanz (CDU)
Martin Auerbach (DIE LINKE)
Laura Hahn (FDP)
Dr. André Reichel (GRÜNE)
Jürgen Groß,Vorsitzender des DGB-Kreisverbands Esslingen-Göppingen,betont: „Mit Wahlopoly möchten wir Politik greifbar und erlebbar machen. Gerade in Zeiten,in denen viele Bürgerinnen und Bürger Politik als abstrakt und fern empfinden,ist es umso wichtiger,dass Kandidierende sich aktiv und unmittelbar den Fragen der Menschen stellen. Unsere Veranstaltung bietet eine unterhaltsame Möglichkeit,sich über Parteiprogramme und politische Positionen zu informieren.“
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen,teilzunehmen.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 12.02.2025
Ort: KOMMA Esslingen,Maille 5-9,73728 Esslingen
Uhrzeit: 19:00
PM DGB – Region Stuttgart
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute