2025-02-07 HaiPress
Im Vorfeld der Bundestagswahl erwartet die Wählerinnen und Wähler in Esslingen ein ganz besonderes Ereignis: Wahlopoly – ein interaktives Politspiel,das die Kandidatinnen und Kandidaten der demokratischen Parteien auf spielerische Weise zu ihren Standpunkten herausfordert.
Angelehnt an ein bekanntes Gesellschaftsspiel,bewegen sich die Teilnehmenden auf einem Spielfeld und beantworten Fragen zu verschiedenen politischen Themenfeldern. Doch Vorsicht: Ein falscher Schritt kann dazu führen,dass es anstatt zur Regierungsbildung direkt ins Gefängnis geht – ohne über Los zu ziehen! Besonders spannend: Auch das Publikum ist aktiv eingebunden und kann Fragen stellen,sobald eine Kandidatin oder ein Kandidat auf das entsprechende Feld gelangt.
Veranstaltet wird Wahlopoly vom DGB Esslingen-Göppingen und dem KOMMA Esslingen. Die Moderation übernimmt die erfahrene Journalistin Gesa von Leesen. Ziel ist es,den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und den Kandidierenden zu fördern und eine dynamische Auseinandersetzung mit politischen Inhalten zu ermöglichen.
Bereits zugesagt haben:
Argyri Paraschaki-Schauer (SPD)
Dr. David Preisedanz (CDU)
Martin Auerbach (DIE LINKE)
Laura Hahn (FDP)
Dr. André Reichel (GRÜNE)
Jürgen Groß,Vorsitzender des DGB-Kreisverbands Esslingen-Göppingen,betont: „Mit Wahlopoly möchten wir Politik greifbar und erlebbar machen. Gerade in Zeiten,in denen viele Bürgerinnen und Bürger Politik als abstrakt und fern empfinden,ist es umso wichtiger,dass Kandidierende sich aktiv und unmittelbar den Fragen der Menschen stellen. Unsere Veranstaltung bietet eine unterhaltsame Möglichkeit,sich über Parteiprogramme und politische Positionen zu informieren.“
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen,teilzunehmen.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 12.02.2025
Ort: KOMMA Esslingen,Maille 5-9,73728 Esslingen
Uhrzeit: 19:00
PM DGB – Region Stuttgart
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute