2025-02-06 HaiPress
Der Getränkekonzern Coca-Cola will noch in diesem Jahr 45 Millionen Euro in den Bau einer Abfüllanlage für Getränkedosen in der Stadt Halle investieren. Ab 2026 sollen dort Getränke millionenfach in umwelt- und klimaschädliche Dosen abgefüllt werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert dies scharf.
Barbara Metz,Bundesgeschäftsführerin der DUH,sagt:
„Mit diesem Dosenwerk manifestiert Coca-Cola über Jahrzehnte ein umwelt- und klimaschädliches Einweg-Geschäftsmodell – und bedroht das mittelständisch geprägte Mehrwegsystem in Deutschland. Dosen gehören zu den umwelt- und klimaschädlichsten Getränkeverpackungen. Sie sind material- und energieintensiv in der Herstellung,verursachen große Mengen CO2 und werden über lange Strecken transportiert. Angesichts der fortschreitenden Klimakrise brauchen wir besonders umweltfreundliche Verpackungen wie regionale Mehrwegflaschen. Bereits seit Jahren wird die im Verpackungsgesetz festgelegte Mehrwegquote von 70 Prozent unterschritten. Die künftige Bundesregierung muss endlich handeln und zur Förderung von Mehrweg eine Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen einführen – für Umweltschutz und Arbeitsplätze in der Region.“
PM Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH)
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute