2025-02-06 HaiPress
Der Getränkekonzern Coca-Cola will noch in diesem Jahr 45 Millionen Euro in den Bau einer Abfüllanlage für Getränkedosen in der Stadt Halle investieren. Ab 2026 sollen dort Getränke millionenfach in umwelt- und klimaschädliche Dosen abgefüllt werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert dies scharf.
Barbara Metz,Bundesgeschäftsführerin der DUH,sagt:
„Mit diesem Dosenwerk manifestiert Coca-Cola über Jahrzehnte ein umwelt- und klimaschädliches Einweg-Geschäftsmodell – und bedroht das mittelständisch geprägte Mehrwegsystem in Deutschland. Dosen gehören zu den umwelt- und klimaschädlichsten Getränkeverpackungen. Sie sind material- und energieintensiv in der Herstellung,verursachen große Mengen CO2 und werden über lange Strecken transportiert. Angesichts der fortschreitenden Klimakrise brauchen wir besonders umweltfreundliche Verpackungen wie regionale Mehrwegflaschen. Bereits seit Jahren wird die im Verpackungsgesetz festgelegte Mehrwegquote von 70 Prozent unterschritten. Die künftige Bundesregierung muss endlich handeln und zur Förderung von Mehrweg eine Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen einführen – für Umweltschutz und Arbeitsplätze in der Region.“
PM Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH)
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute