2025-01-21 IDOPRESS
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat die Entwurfsunterlagen zum Neubau der B 10 zwischen Gingen/Ost und Geislingen/Ost genehmigt und diese dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Zustimmung vorgelegt.
Entscheidender Schritt für jahrzehntelanges Vorhaben
Der Neubau der B 10 zwischen Gingen und Geislingen ist seiner Realisierung jetzt einen entscheidenden Schritt näher. Durch das Einreichen der Entwurfsunterlagen beim Bundesverkehrsministerium bringt das Land das Vorhaben,für das schon in den 1950er Jahren erste Überlegungen angestellt wurden,deutlich nach vorne. Mit der Zustimmung des Bundesverkehrsministeriums – in Form des sogenannten Gesehenvermerks – rechnet das Land im Laufe des Frühjahrs 2025.
Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Die Erhaltung und Sanierung bestehender Straßen und Brücken haben für das Land die höchste Priorität. Doch auch die Umsetzung einzelner weniger wichtiger Straßenneubauvorhaben – wie die B10 zwischen Gingen und Geislingen – behalten wir weiter im Blick. Die Ortslagen von Geislingen und Kuchen sind sehr stark vom Durchgangsverkehr belastet. Mit dem Neubau können sie deutlich vom Autoverkehr entlastet werden. Dies ist für die städtebauliche Entwicklung von hoher Bedeutung und kann die Lebensverhältnisse der Anwohnerinnen und Anwohner an der bestehenden B 10 maßgeblich verbessern.“
Weitere Informationen
Das Land plant den Neubau der B 10 zwischen Gingen/Ost und Geislingen/Ost im Rahmen der Auftragsverwaltung für den Bund. Das Planvorhaben umfasst den genannten Abschnitt mit einer Gesamtlänge von rund acht Kilometern. Die Kosten des Vorhabens werden aktuell auf insgesamt rund 374 Millionen Euro veranschlagt. Die umfangreichen Entwurfsunterlagen wurden vom Regierungspräsidium Stuttgart in enger Abstimmung mit dem Landesverkehrsministerium aufgestellt. Neben den straßenplanerischen Unterlagen umfassen sie zahlreiche umweltfachliche Untersuchungen. Diese sind auch auf Grund des naturschutzfachlich äußerst anspruchsvollen Planungsgebietes notwendig.
Nächste Schritte
Der nun erstellte sogenannte RE-Vorentwurf dient innerhalb der Verwaltung zur haushaltsrechtlichen und fachtechnischen Abstimmung. Im vorliegenden Schritt werden die vom Land aufgestellten Planunterlagen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt,damit dieses der Planung nach dort erfolgter Durchsicht der Planunterlagen mit dem sogenannten Gesehenvermerk seine Zustimmung erteilt. Nach Erteilung des Gesehenvermerks durch den Bund kann vom Land dann die Feststellungsplanung erstellt und anschließend das Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden.
Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Stuttgart unter der nachfolgenden Adresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt4/ref44/seiten/b10-gingen-geislingen/ .
PM Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute