2025-01-17 HaiPress
Auf Wunsch zahlreicher Badegäste führt das 5-Täler-Bad in Geislingen im Februar 2025 testweise ein reines Frauenschwimmen ein. An zwei Samstagabenden wird das Schwimmbad ausschließlich für weibliche Badegäste geöffnet,um dieser speziellen Nachfrage gerecht zu werden.
Termine und Ablauf
Die Testphase findet an folgenden Samstagen statt:
Samstag,8. Februar 2025
Samstag,23. Februar 2025
Die Öffnungszeiten für das Frauenschwimmen sind jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Badeschluss: 19:45 Uhr). Der reguläre Badebetrieb endet an diesen Tagen um 17:45 Uhr,das heißt männliche Badegäste müssen das Bad,einschließlich der Umkleide- und Föhnbereiche,bis spätestens 18:00 Uhr verlassen haben.
Ab 17:30 Uhr ist der Einlass nur noch weiblichen Badegästen sowie deren Kindern unter sieben Jahren (auch männlichen) gestattet. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten,sind ab 17:30 Uhr Eintrittskarten nur noch an der Kasse des 5-Täler-Bades erhältlich.
Mit dem Frauenschwimmen reagiert das Team des 5-Täler-Bades auf den Wunsch weiblicher Badegäste,in einem geschützten Raum eine entspannte und ungestörte Atmosphäre im 5-Täler-Bad zu genießen.
Organisatorisch ist es jedoch nicht möglich,ausschließlich weibliche Aufsichten oder Reinigungskräfte einzusetzen. Der Schwimmbadbetrieb wird wie gewohnt durch das geschulte und qualifizierte Team
sichergestellt.
„Wir möchten mit diesem Angebot auf die Bedürfnisse unserer Badegäste eingehen und freuen uns auf eine positive Resonanz. Nach der Testphase werden wir die Erfahrungen auswerten,um über eine mögliche Fortsetzung zu entscheiden,“ erklärt Thomas Jaeger,Abteilungsleiter Bäder bei den Stadtwerken.
Das 5-Täler-Bad lädt alle Interessierten herzlich ein,das neue Angebot auszuprobieren und einen entspannten Abend im Schwimmbad zu genießen.
PM Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute