2025-01-15 HaiPress
Die Social-Media-Arbeit ist für Behörden ein bedeutendes Kommunikationsinstrument. Das Landratsamt Göppingen geht mit der Erweiterung des Social-Media-Auftritts weiter in den direkten Dialog und baut mit der Einführung eines LinkedIn-Accounts seine Kommunikationsstrategie weiter aus.
Das Landratsamt Göppingen freut sich,die Einführung seines eigenen LinkedIn-Accounts bekannt zu geben. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger,Unternehmen sowie andere Interessierte über die Plattform mit dem Landratsamt in Kontakt treten und aktuelle Informationen erhalten.
Der LinkedIn-Account des Landratsamts Göppingen unterstützt aktiv das Pflegen und Knüpfen von geschäftlichen Kontakten und Netzwerken und dient der Förderung von Transparenz. Darüber hinaus spielt er eine entscheidende Rolle in der Rekrutierung und Talentgewinnung,indem er die Vernetzung mit potenziellen Bewerber*innen und Partner*innen erleichtert. Dies trägt insgesamt zur besseren Wahrnehmung des Landratsamts sowie der Positionierung als moderner und attraktiver Arbeitgeber bei.
Ob die Vorstellung von Mitarbeitenden,Stellenanzeigen oder Öffentlichkeitsarbeit – diese und weitere Inhalte finden auf der LinkedIn-Seite des Landratsamts ihren Platz. Hier werden Projekte,Erfolge und Einblicke in den Arbeitsalltag präsentiert,um die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Behörde sichtbar zu machen. Zudem bietet die Seite eine Plattform für interaktive Kommunikation und den Dialog mit Interessierten,Unternehmen und Partnerorganisationen,wodurch das offene und transparente Bild des Landratsamts unterstützt wird.
Es werden alle Interessierten herzlich dazu eingeladen,den LinkedIn-Account zu abonnieren! Der Landkreis Göppingen ist auf LinkedIn unter dem Namen: Landratsamt Göppingen zu finden. Der direkte Link zum LinkedIn-Account lautet: https://www.linkedin.com/company/landratsamt-göppingen
Das Landratsamt Göppingen freut sich auf die Vernetzung!
PM Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute