2025-01-11 HaiPress
„Es ist richtig,dass die gesetzlich verankerten Klimaziele in Baden-Württemberg vermutlich nicht mehr erreicht werden können. Allerdings machen es sich die Kommunen im Südwesten viel zu einfach,nun die Verschiebung der Klimaziele einzufordern. Gerade jetzt im Wahlkampf fehlen dem NABU von den kommunalen Spitzenverbänden klare Forderungen an die Bundespolitik: Die Schuldenbremse zu öffnen und einen klaren Finanzierungs- und Planungsrahmen für die für die Klimaneutralität so dringend notwendige Infrastruktur zu schaffen,wären wichtige Punkte. Stattdessen verfahren viele Kommunen noch immer wie in der Welt von gestern,indem sie neue Baugebiete für Einfamilienhäusersiedlungen,großzügige Gewerbegebiete,Parkplätze und Discounter auf der grünen Wiese planen“,sagt Johannes Enssle.
„Auch ganz ohne Geld: Klimaschutz fängt beim Mindset der Gemeinden an. Da gibt es auch in Baden-Württemberg durchaus noch Nachholbedarf.“
PM NABU (Naturschutzbund Deutschland),Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute