2025-01-11 HaiPress
„Es ist richtig,dass die gesetzlich verankerten Klimaziele in Baden-Württemberg vermutlich nicht mehr erreicht werden können. Allerdings machen es sich die Kommunen im Südwesten viel zu einfach,nun die Verschiebung der Klimaziele einzufordern. Gerade jetzt im Wahlkampf fehlen dem NABU von den kommunalen Spitzenverbänden klare Forderungen an die Bundespolitik: Die Schuldenbremse zu öffnen und einen klaren Finanzierungs- und Planungsrahmen für die für die Klimaneutralität so dringend notwendige Infrastruktur zu schaffen,wären wichtige Punkte. Stattdessen verfahren viele Kommunen noch immer wie in der Welt von gestern,indem sie neue Baugebiete für Einfamilienhäusersiedlungen,großzügige Gewerbegebiete,Parkplätze und Discounter auf der grünen Wiese planen“,sagt Johannes Enssle.
„Auch ganz ohne Geld: Klimaschutz fängt beim Mindset der Gemeinden an. Da gibt es auch in Baden-Württemberg durchaus noch Nachholbedarf.“
PM NABU (Naturschutzbund Deutschland),Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Mehrjährige Partnerschaft PayPal und Google schließen sich bei künstlicher Intelligenz zusammen
US-Konzern China verbietet laut Medienbericht heimischen Unternehmen Kauf von Nvidia-Chips
Langsam wachsende Wirtschaft US-Notenbank senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Kurz vor wichtiger Schwelle UniCredit kontrolliert 29 Prozent der Commerzbank-Aktien
Gerichtsurteil aus Rheinland-Pfalz Kopie von Testament im Zweifelsfall unwirksam
Präsident vs. Notenbank Noch hat Trump die Fed nicht unter Kontrolle
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute