2025-01-11 HaiPress
„Es ist richtig,dass die gesetzlich verankerten Klimaziele in Baden-Württemberg vermutlich nicht mehr erreicht werden können. Allerdings machen es sich die Kommunen im Südwesten viel zu einfach,nun die Verschiebung der Klimaziele einzufordern. Gerade jetzt im Wahlkampf fehlen dem NABU von den kommunalen Spitzenverbänden klare Forderungen an die Bundespolitik: Die Schuldenbremse zu öffnen und einen klaren Finanzierungs- und Planungsrahmen für die für die Klimaneutralität so dringend notwendige Infrastruktur zu schaffen,wären wichtige Punkte. Stattdessen verfahren viele Kommunen noch immer wie in der Welt von gestern,indem sie neue Baugebiete für Einfamilienhäusersiedlungen,großzügige Gewerbegebiete,Parkplätze und Discounter auf der grünen Wiese planen“,sagt Johannes Enssle.
„Auch ganz ohne Geld: Klimaschutz fängt beim Mindset der Gemeinden an. Da gibt es auch in Baden-Württemberg durchaus noch Nachholbedarf.“
PM NABU (Naturschutzbund Deutschland),Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute