2025-01-11 HaiPress
„Es ist richtig,dass die gesetzlich verankerten Klimaziele in Baden-Württemberg vermutlich nicht mehr erreicht werden können. Allerdings machen es sich die Kommunen im Südwesten viel zu einfach,nun die Verschiebung der Klimaziele einzufordern. Gerade jetzt im Wahlkampf fehlen dem NABU von den kommunalen Spitzenverbänden klare Forderungen an die Bundespolitik: Die Schuldenbremse zu öffnen und einen klaren Finanzierungs- und Planungsrahmen für die für die Klimaneutralität so dringend notwendige Infrastruktur zu schaffen,wären wichtige Punkte. Stattdessen verfahren viele Kommunen noch immer wie in der Welt von gestern,indem sie neue Baugebiete für Einfamilienhäusersiedlungen,großzügige Gewerbegebiete,Parkplätze und Discounter auf der grünen Wiese planen“,sagt Johannes Enssle.
„Auch ganz ohne Geld: Klimaschutz fängt beim Mindset der Gemeinden an. Da gibt es auch in Baden-Württemberg durchaus noch Nachholbedarf.“
PM NABU (Naturschutzbund Deutschland),Landesverband Baden-Württemberg e. V.
US-Präsident zu Besuch bei der Fed Trump und Powell streiten über Baukosten bei der US-Notenbank
Umstrittene Rabattaktion Verbraucherzentrale Hamburg verklagt Lidl
Nach Millionenvergleich mit Trump US-Behörde genehmigt Verkauf von CBS-Mutter Paramount
Lockpreise im deutschen Einzelhandel Diese Marken sind am häufigsten im Sonderangebot
Autobauer in der Krise Volkswagen meldet drastischen Gewinneinbruch – und kappt wegen US-Zöllen Prognose
Management von Stars wie BTS Südkoreanische Polizei durchsucht Büros des K-Pop-Labels Hybe
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute