2025-01-10 IDOPRESS
Die Salacher SPD-Fraktion ist seit längerem immer wieder mit der Schachenmayr-Nachfolgefirma MEZ und dessen Betriebsrat im Gespräch. Die Nachricht,die im alten Jahr die Runde machte,stimmte traurig: der verbliebene Belegschaft,fast ausschließlich Frauen,soll im frühen neuen Jahr gekündigt zu werden. Damit ginge endgültig eine lange Tradition zu Ende. Öffentliche Erklärungen vermißt man bislang. Die SPD sprach den Kolleginnen und Kollegen ihre Solidarität und ihr Mitgefühl aus.
Für die SPD-Fraktion waren seit langem zwei Ziele wichtig,wenn das Schachenmayr-Areal neu gestaltet wird: in den dann restaurierten historischen Gebäuden könnte der bisher sehr rührige Werksverkauf weiter betrieben werden. Und es könnte sich eine Initiative finden,einen Dokumentationsraum der Textil-Geschichte im Filstal einzurichten. Exponate sind vorhanden.
Aufgrund der sich nunmehr beschleunigenden Situation hat die SPD nachfolgenden Antrag in den Gemeinderat eingebracht und will damit Verwaltung und Bürgermeister mit Aufgaben betrauen.
Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion:
„Die Tradition des ‚Schachenmayr‘ am Leben erhalten“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Gemeinderatsfraktion stellt folgenden Antrag zur schnellstmöglichen Behandlung im
Gemeinderat. Für Rückfragen zum Prozedere und zur Behandlung des Themas seitens der
Verwaltung stehen wir gerne zur Verfügung.
PM SPD Gemeinderatsfraktion Salach
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute