2025-01-10 IDOPRESS
Die Salacher SPD-Fraktion ist seit längerem immer wieder mit der Schachenmayr-Nachfolgefirma MEZ und dessen Betriebsrat im Gespräch. Die Nachricht,die im alten Jahr die Runde machte,stimmte traurig: der verbliebene Belegschaft,fast ausschließlich Frauen,soll im frühen neuen Jahr gekündigt zu werden. Damit ginge endgültig eine lange Tradition zu Ende. Öffentliche Erklärungen vermißt man bislang. Die SPD sprach den Kolleginnen und Kollegen ihre Solidarität und ihr Mitgefühl aus.
Für die SPD-Fraktion waren seit langem zwei Ziele wichtig,wenn das Schachenmayr-Areal neu gestaltet wird: in den dann restaurierten historischen Gebäuden könnte der bisher sehr rührige Werksverkauf weiter betrieben werden. Und es könnte sich eine Initiative finden,einen Dokumentationsraum der Textil-Geschichte im Filstal einzurichten. Exponate sind vorhanden.
Aufgrund der sich nunmehr beschleunigenden Situation hat die SPD nachfolgenden Antrag in den Gemeinderat eingebracht und will damit Verwaltung und Bürgermeister mit Aufgaben betrauen.
Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion:
„Die Tradition des ‚Schachenmayr‘ am Leben erhalten“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Gemeinderatsfraktion stellt folgenden Antrag zur schnellstmöglichen Behandlung im
Gemeinderat. Für Rückfragen zum Prozedere und zur Behandlung des Themas seitens der
Verwaltung stehen wir gerne zur Verfügung.
PM SPD Gemeinderatsfraktion Salach
Ermittlungen gegen Mehrheitseigentümer Italienische Finanzpolizei beschlagnahmt Campari-Aktien im Milliardenwert
Konjunkturumfrage Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen
Trotz Sparpakets Kassen warnen vor höheren Beiträgen
Frankreich Justiz wegen kinderähnlicher Sexpuppen bei Billigversender Shein alarmiert
Wegen Zunahme an Beschwerden Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe
Gefährdete Autoindustrie China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute