2025-01-09 IDOPRESS
Der Neujahrsempfang wird am Freitag,17. Januar,um 18 Uhr stattfinden. Karten gibt es ab Montag,13. Januar,im ipunkt im Rathaus.
Zu Beginn eines neuen Jahres richtet die Stadt Göppingen traditionell einen Empfang aus und eröffnet damit den Reigen abwechslungsreicher Veranstaltungen,die das gesellschaftliche Leben der Hohenstaufenstadt prägen. „Im Mittelpunkt des Abends stehen das Gespräch und die persönliche Begegnung zwischen Bürgerschaft,Repräsentanten des politischen und sozialen Lebens und der Verwaltung“,blickt Oberbürgermeister Alex Maier dem Neujahrsempfang am Freitag,17. Januar um 18 Uhr in der Stadthalle mit Freude entgegen.
Er freut sich auf die Gespräche und wird in seiner Neujahrsansprache auf das vergangene Jahr zurückblicken und einen Ausblick auf 2025 werfen. Musikalisch umrahmt wird der Abend durch das Kammerorchester der Stadt Göppingen,der Zirkussport-AG am Freihofgymnasium Göppingen und Kids 4 Future – Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Jebenhausen.
Zum einen hat die Stadtverwaltung wieder Vertreter und Vertreterinnen aus Politik und Wirtschaft sowie Vereinen und Institutionen eingeladen. Darüber hinaus können sich interessierte Göppinger Bürgerinnen und Bürger ab Montag,13. Januar im ipunkt im Rathaus eine begrenzte Anzahl von Einladungskarten für den Bürgerempfang abholen. Der ipunkt im Rathaus ist geöffnet: Montag bis Freitag,von 9 bis 17 Uhr sowie Samstag,von 9 bis 12 Uhr.
PM Stadtverwaltung Göppingen
CGTN: Mother's Day: How Xi Jinping lives up to his mother's heart
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute