2025-01-03 IDOPRESS
Am Donnerstag,den 9. Januar 2025,laden Kreis Göppingen nazifrei und amnesty international Göppingen zu einer spannenden Diskussionsveranstaltung über Menschenrechte und Demokratie ins Bürgerhaus Göppingen (Kirchstraße 11) ein. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Günter Burkhardt,Vorstand von Pro Asyl und engagierter Kämpfer für Menschenrechte,spricht über zentrale Herausforderungen unserer Zeit:
Erhalt des Rechts auf Asyl und die Bedeutung von Menschenrechten: Welche Werte sollen unsere Gesellschaft prägen – Offenheit und Demokratie oder Nationalismus und Ausgrenzung?
Das Recht auf Familienzusammenführung: Warum werden Familien systematisch getrennt,und welche politischen Weichen müssen gestellt werden?
Isolierung und Integration: Wie verhindern wir die Ausgrenzung von Geflüchteten in AnkER-Zentren und schaffen eine offene Gesellschaft?
Gemeinsam wollen wir diskutieren,informieren und Strategien entwickeln,um aktiv für Menschenrechte und Demokratie einzutreten.
Über den Referenten
Günter Burkhardt,geboren 1957 bei Kaiserslautern,ist einer der Gründungsmitglieder von Pro Asyl und seit vielen Jahren ein zentraler Akteur im Kampf gegen Rechts.
PM Kreis Göppingen nazifrei e. V.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute