2024-12-18 IDOPRESS
Der städtische Kindergarten „Bunte Welt an der Hochschule“ bietet regelmäßig sogenannte KIFA-Treffen (Kinder- und Familienbildung),die insbesondere Müttern die Möglichkeit geben,sich über Bildungs- und Erziehungsthemen auszutauschen. Im Dezember fand ein besonders kreatives Treffen statt: Unter der Anleitung von KIFA-Mentorin Sarah Häuser bastelten die Teilnehmerinnen Weihnachtssterne. Gleichzeitig nutzten sie die Gelegenheit,sich gegenseitig Hilfestellungen bei Erziehungsfragen zu geben.
„In dieser Gruppe befinden sich die Frauen in einem sicheren Raum unter ihresgleichen,in dem sie sich öffnen und voneinander lernen können“,erklärt Sabrina Schmid,Kindergartenleiterin sowie KIFA-Fachkraft,die das Projekt begleitet.
Der Kindergarten „Bunte Welt an der Hochschule“ ist bereits seit 2012 Teil des KIFA-Programms,das auch im Kinderhaus am Tegelberg und in der Evangelischen Einrichtung Niemöller umgesetzt wird. Die Initiative wird von der Stadtverwaltung,der NEUMAYER STIFTUNG sowie dem Landratsamt Göppingen unterstützt.
„Ein wirklich tolles und hilfreiches Projekt“,betont Gülgün Yildirim von der Stadtverwaltung. „Wir sind sehr glücklich,dass es KIFA gibt und dass es so gut angenommen wird.“
Das KIFA-Programm hat sich in der Parkstraße zu einem wichtigen Angebot für Familien entwickelt. Es stärkt nicht nur die Erziehungskompetenzen der Teilnehmerinnen,sondern fördert auch den sozialen Austausch und die gegenseitige Unterstützung.
Foto (Stadtverwaltung Geislingen an der Steige / Christiane Wehnert): Gemeinsam kreativ und im Austausch: Beim KIFA-Treffen im Kindergarten „Bunte Welt an der Hochschule“ bastelten Mütter Weihnachtssterne. KIFA-Fachkraft Sabrina Schmid (2. v. l.),KIFA-Mentorin Sarah Häuser (3. v. l.) und Gülgün Yildirim von der Stadtverwaltung (rechts) unterstützten dabei und sprachen über Erziehungsfragen.
PM Stadtverwaltung Geislingen/Steige
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute