2024-12-18 HaiPress
Für den sogenannten „Heiligen Morgen“ in der Göppinger Innenstadt am 24. Dezember gelten auch in diesem Jahr,die seit dem Jahr 2009 einvernehmlich mit den Wirten und dem Stadtmarketingverein Göppinger City,vereinbarten Rahmenbedingungen.
Um 14 Uhr endet die Bewirtung im Freien,es gibt keine harten Getränke und die Musik bleibt ruhig,um den friedlichen Charakter des Treffens nicht zu beeinträchtigen. Pünktlich um 14 Uhr werden daher alle Außenverkaufsstände schließen. In den Lokalen darf es selbstverständlich weitergehen. Des Weiteren wird es außer der Hintergrundmusik bei der Waldweihnacht keine Musik im Freien geben. Zudem wird kein harter Alkohol im Freien ausgeschenkt werden,also auch kein Glühwein mit Schuss oder ähnliches. Ausgeschenkt wird,neben alkoholfreien Getränken natürlich,Glühwein,Wein,Bier,Sekt und Prosecco. Diese Regelungen gelten im gesamten Kernstadtbereich.
Angesichts des allgemeinen Ausschankverbots für branntweinhaltige Getränke im Freien werden Polizei und Gemeindevollzugsdienst vor Ort sein und die Regelungen überwachen. Insbesondere Jugendschutzkontrollen in Bezug auf Alkoholika werden durchgeführt. Der Zugang zum Marktplatz beziehungsweise zur Neuen Mitte wird verstärkt überwacht; betrunkene Jugendliche und deutlich alkoholisierte Erwachsene müssen mit Platzverweisen rechnen.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute