2024-11-28 HaiPress
Die Stadt Göppingen geht einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner Verkehrslenkung. Dieses zukunftsweisende Projekt soll die Effizienz der Verkehrsströme grundsätzlich,aber auch bei Veranstaltungen und anderen verkehrsbeeinflussenden Ereignissen,wie beispielsweise Baustellen,spürbar verbessern. Mit dieser modernen Technologie will die Stadt zukünftig den Verkehr besser steuern und den Suchverkehr nach Parkplätzen erheblich verringern.
Das Hauptziel des neuen Systems ist es,die vorhandenen Kapazitäten des Straßennetzes und der Parkierungsanlagen optimal und gleichmäßig zu nutzen. Durch eine dynamische Steuerung der Parkraumauslastung soll nicht nur die Verkehrsbelastung reduziert,sondern auch die Lebensqualität in Göppingen gesteigert werden. Die Stadt erhält eine finanzielle Förderung vom Regierungspräsidium für das Parkleitsystem.
Die Tiefbaumaßnahmen,inklusive der Stellung der Masten,an denen die Parkleitanzeiger befestigt werden,ist im Jahr 2024 erfolgt. Am 25. November hat der Aufbau der dynamischen Parkleitanzeigetafeln begonnen. Die sieben Stadteinfahrten werden mit großen LED Anzeiger ausgestattet. Damit wird das neue Parkleitsystem erstmals im Straßen- und Stadtraum sichtbar. Die feierliche Inbetriebnahme des Systems ist für Ende März 2025 geplant,sobald das gesamte System aufgebaut ist.
Baubürgermeistern Eva Noller sieht im dynamischen Parkleitsystem einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur: „Die Stadt Göppingen bleibt mit diesem Projekt ihrem Anspruch treu,moderne Technologien einzusetzen,um die Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und den Herausforderungen des urbanen Verkehrs gerecht zu werden.“
PM Stadtverwaltung Göppingen
CGTN: Mother's Day: How Xi Jinping lives up to his mother's heart
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute