2024-11-27 HaiPress
Wie alle Jahre wieder,zeigt das Museum im Storchen auch heuer eine Weihnachtsausstellung. Die bis 9. März 2025 laufende Schau präsentiert mechanisches Blechspielzeug aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Wie der Titel verrät,sind dabei Fahrzeuge aller Art und Roboter zu sehen. Doch das ist nicht alles. Das Spektrum reicht darüber hinaus. Flugzeuge,Schiffe,Weltraumfahrzeuge,wie auch Tiere und Figuren sind zu bestaunen. Die Objekte stammen aus der umfangreichen und liebevoll zusammengetragenen Sammlung von Gunther Herbst (†) aus Hattenhofen.
Schwungrad,Federmechanismus oder Batterie erwecken die Spielzeuge zum Leben und lassen sie häufig unter knattern,rasseln oder surren durch den Raum flitzen und sausen. Die ausgestellten Objekte wurden in verschiedenen Ländern Europas und Asiens produziert und spiegeln die Vielfalt der Blechspielzeugproduktion wider. Dabei wurden stets die technischen Neuerungen und auch der Geschmack und das Design der Zeit aufgenommen. Diese Form des beweglichen Blechspielzeugs ist damit nicht nur für Kinder attraktiv,sondern spricht auch erwachsene Sammler an.
Der Eintritt ist kostenlos.
PM Stadtverwaltung Göppingen
CGTN: How China, ROK leaders open new prospects for ties at Gyeongju meeting
How China is advancing a sustainable Asia-Pacific
Neuaufstellung Bahn-Aufsichtsrat beruft neue Vorstände
Verkaufsstart für Glenn-Martens-Kleidung Anstehen für die neue Designerkollektion von H&M – wer macht das noch?
Chinesischer Autobauer VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch
Wegen Giftstoff PCB Bayer muss US-Schule 185 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute