2024-11-27 HaiPress
Wie alle Jahre wieder,zeigt das Museum im Storchen auch heuer eine Weihnachtsausstellung. Die bis 9. März 2025 laufende Schau präsentiert mechanisches Blechspielzeug aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Wie der Titel verrät,sind dabei Fahrzeuge aller Art und Roboter zu sehen. Doch das ist nicht alles. Das Spektrum reicht darüber hinaus. Flugzeuge,Schiffe,Weltraumfahrzeuge,wie auch Tiere und Figuren sind zu bestaunen. Die Objekte stammen aus der umfangreichen und liebevoll zusammengetragenen Sammlung von Gunther Herbst (†) aus Hattenhofen.
Schwungrad,Federmechanismus oder Batterie erwecken die Spielzeuge zum Leben und lassen sie häufig unter knattern,rasseln oder surren durch den Raum flitzen und sausen. Die ausgestellten Objekte wurden in verschiedenen Ländern Europas und Asiens produziert und spiegeln die Vielfalt der Blechspielzeugproduktion wider. Dabei wurden stets die technischen Neuerungen und auch der Geschmack und das Design der Zeit aufgenommen. Diese Form des beweglichen Blechspielzeugs ist damit nicht nur für Kinder attraktiv,sondern spricht auch erwachsene Sammler an.
Der Eintritt ist kostenlos.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Auftragslage in Thüringen Arbeitsagentur empfiehlt Autozulieferern Wechsel zur Rüstungsindustrie
KI-Chiphersteller Nvidia knackt Vier-Billionen-Marke
Bewaffnete Zöllner als Wächter Klingbeil hält an seiner »Prinzengarde« fest
Strafbefehl Gesamtmetall-Präsident Wolf soll Haushaltshilfe schwarz beschäftigt haben
Zollpläne von Donald Trump Kupferpreise in den USA nach Ankündigung neuer Zölle auf Allzeithoch
Ungleichheit Vier Milliardäre in Afrika sind laut Oxfam reicher als Hälfte des Kontinents
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute