2024-11-27 HaiPress
Wie alle Jahre wieder,zeigt das Museum im Storchen auch heuer eine Weihnachtsausstellung. Die bis 9. März 2025 laufende Schau präsentiert mechanisches Blechspielzeug aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Wie der Titel verrät,sind dabei Fahrzeuge aller Art und Roboter zu sehen. Doch das ist nicht alles. Das Spektrum reicht darüber hinaus. Flugzeuge,Schiffe,Weltraumfahrzeuge,wie auch Tiere und Figuren sind zu bestaunen. Die Objekte stammen aus der umfangreichen und liebevoll zusammengetragenen Sammlung von Gunther Herbst (†) aus Hattenhofen.
Schwungrad,Federmechanismus oder Batterie erwecken die Spielzeuge zum Leben und lassen sie häufig unter knattern,rasseln oder surren durch den Raum flitzen und sausen. Die ausgestellten Objekte wurden in verschiedenen Ländern Europas und Asiens produziert und spiegeln die Vielfalt der Blechspielzeugproduktion wider. Dabei wurden stets die technischen Neuerungen und auch der Geschmack und das Design der Zeit aufgenommen. Diese Form des beweglichen Blechspielzeugs ist damit nicht nur für Kinder attraktiv,sondern spricht auch erwachsene Sammler an.
Der Eintritt ist kostenlos.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute