2024-11-22 HaiPress
16 Menschen aus Uhingen haben über die Stadtverwaltung zahlreiche Obstbäume erhalten. Dank der städtischen Förderung hielten sich die Kosten für die Streuobstanbauer im Rahmen.
In Reih und Glied standen kürzlich 48 Apfel-,Birnen-,Zwetschgen- und Kirschbäumen auf dem Gelände des Uhinger Bauhofs an der Bleichereistraße,angelehnt an ein Absperrgitter,und warteten auf ihre neuen Besitzer. Denn diese hatten über die Sammelbestellung der Stadt Uhingen Obstbäume kaufen können,um sie auf ihrem Grundstück in der Stadt zu pflanzen.
„Die Sammelbestellung ist eine Win-Win-Win-Situation“,sagt Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger. Denn einerseits erhalten Grundstücksbesitzer zu günstigeren Konditionen hochwertige Obstbäume. Andererseits wird durch das Pflanzen der Bäume Lebensraum für Vögel und Insekten geschaffen. Die Aktion dient dem Erhalt der Kulturlandschaft in der Region,die schon seit langer Zeit vom Streuobstbau geprägt ist,ebenso wie der Artenvielfalt. Die Pflanzung und die Pflege der Bäume ist zeitintensiv und verlangt viel Engagement. Mit der Sammelbestellung soll dafür ein Anreiz geschaffen werden.
Dieses Jahr nutzten 16 Menschen aus Uhingen die Möglichkeit,über die Stadtverwaltung Streuobstbäume zu kaufen. Besonders beliebt waren Apfelbäume.
Info: Weitere Infos zur Streuobstsammelbestellung und anderen städtischen Projekten als Beitrag zum Klima- und Umweltschutz gibt es auf https://www.uhingen.de/naturschutz im Internet.
Foto (Stadt Uhingen): Beim Bauhof der Stadt Uhingen stapelten sich kürzlich Streuobstbäume für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
PM Stadtverwaltung Uhingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute