2024-11-17 HaiPress
Individuell soll es sein,praktisch und schön – das perfekte Weihnachtsgeschenk. Wer damit auch noch etwas für den Natur- und Artenschutz tun möchte,findet beim NABU allerlei Ideen – zum Beispiel den Nistkasten Marke Eigenbau. „An einem langen Winterabend ist so ein Nistkasten aus ein paar Brettern recht schnell zusammengebaut. Bretter,Bohrer,Schrauben und eine Säge – viel mehr braucht es dafür nicht. Auch Kinder haben viel Spaß daran,ein Zuhause für gefiederte Gäste zu basteln. Und die Beschenkten finden ein eigens für sie angefertigtes und zugleich nützliches Präsent unterm Weihnachtsbaum.
In der Vogelwelt besonders stark nachgefragt sind Halbhöhlen für Hausrotschwanz,Grauschnäpper und Co. sowie Meisen- und Starenkästen,in denen sich Höhlenbrüter besonders wohl fühlen.
Bauanleitungen für diese Klassiker findet man unter www.NABU-BW.de sowie in der NABU-Broschüre „Wohnen nach Maß“. Am besten geeignet sind ungehobelte,witterungs-beständige Bretter aus Tannenholz. Wer der Vogelwohnung eine individuelle Note verleihen möchte,kann beim Bemalen der Phantasie freien Lauf lassen. Allerdings sollte man sich dabei auf die Außenwände beschränken,innen mögen es die Vögel eher schlicht.
Den Nistkasten kann man direkt nach Weihnachten aufhängen. Viele Vögel freuen sich,wenn sie in kalten Nächten darin Schutz finden. Zudem haben künftige Bewohner so Gelegenheit,die neue Unterkunft für die kommende Brutzeit schon einmal zu besichtigen. Die künstlichen Nisthilfen aufzuhängen ist dort sinnvoll,wo es an Naturhöhlen mangelt,etwa weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind oder Brutnischen an Gebäuden fehlen – also nahezu überall. Damit der Nistkasten gut angenommen wird,sollte die Umgebung möglichst naturnah gestaltet sein,so finden die Vögel auch ausreichend Nahrung.
Broschüren-Tipp „Wohnen nach Maß“:
Mit der Broschüre „Wohnen nach Maß“ bietet der NABU auf 48 Seiten Tipps und Anleitungen für den Nistkasten- und Quartiersbau für Vögel,Fledermäuse,Igel und Insekten. Sie enthält auch Empfehlungen zum Bau von Kästen für stärker spezialisierte Arten wie Mauersegler,Turmfalken oder Schleiereulen.
Die Broschüre kann im NABU-Shop unter www.NABU-Shop.de bestellt werden.“
PM NABU Mittleres Filstal und Lautertal
CGTN: Mother's Day: How Xi Jinping lives up to his mother's heart
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute