2024-11-14 HaiPress
Die im Herbst 2021 stadtverwaltungsintern gegründete Arbeitsgruppe (AG) „Sauberes Göppingen“ trifft sich regelmäßig,um Maßnahmen zur Vermeidung von Müll und zur Schonung von Ressourcen zu planen und durchzuführen. Im Juli 2024 wurden drei Aktionsebenen definiert,die zukünftig richtungsweisend sein sollen. In Folge werden diese und aktuelle Aktionen vorgestellt:
Ebene Landkreis
Auf Landkreisebene ist die Stadt Göppingen im Austausch mit anderen Kommunen,insbesondere den anderen beiden großen Kreisstädten Eislingen an der Fils und Geislingen an der Steige und dem Landkreis sowie Abfallwirtschaftsbetrieb. Durch regelmäßige Gespräche auf Arbeits- und Führungsebene soll den Herausforderungen zum Thema Abfall gemeinsam möglichst partizipativ und konstruktiv begegnet werden.
Konkrete Aktionen:
– 2. September: Austausch auf Arbeitsebene zwischen den drei großen Kreisstädten
– 2. September: Austausch auf Ebene der Oberbürgermeister der drei großen Kreisstädte
– 16. Oktober: Veröffentlichung eines Forderungskatalogs der Oberbürgermeister der 3 großen Kreisstädte Göppingen,Eislingen und Geislingen gerichtet an den Abfallwirtschaftsbetrieb,Landkreis und Kreistag zu 8 verschiedenen Themen wie Hausmüll,wilder Müll,Leichtverpackung; einsehbar auf der städtischen Homepage www.goeppingen.de,Suchbegriff „Forderungskatalog“
Ebene Stadt
Seien es Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen,der Einzelhandel,Unternehmen,Privatpersonen,die Politik und die Verwaltung selbst: Alle Akteure der Stadt können ihren Beitrag zu einem sauberen Göppingen leisten. Beispiele sind: verpackungsarmes Einkaufen,Nutzung von Mehrweg,Müllsammelaktionen,Upcycling,Öffentlichkeits- u. Bildungsarbeit.
Konkrete Aktionen:
– Seit Schuljahr 2021/22: EINE WELT-Förderprogramm an Schulen zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsaktivitäten
– Seit September 2024: 2. Runde der Let’s Putz-Kampagne: Patenschaften von Straßen / Parks / Plätzen. Weitere Infos: Engagement@goeppingen.de
– Monatlich am 4. Samstag: Müllsammelaktion mit der Cleanup-Initiative. Infos www.cleanup-goeppingen.de.
Ebene Quartier
In der Innenstadt gibt es Gebiete,die besonders von der Problematik „Müll im öffentlichen Raum“ betroffen sind. Eines davon ist das Karlstraßen-Gebiet,Nähe des Bahnhof. Hier möchte die AG „Sauberes Göppingen“ mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen,zum Thema Mülltrennung sensibilisieren und zu mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum aufrufen.
Konkrete Aktionen in Zusammenarbeit mit der Cleanup-Initiative und Kindergarten Villa Regenbogen:
– 10. Oktober bis 25. November: Plakataktionen
– 26. Oktober: Müllsammelaktion
Fragen zur Arbeitsgruppe Sauberes Göppingen beantwortet Isabel Glaser,Team Bürgerschaftliches Engagement: Engagement@goeppingen.de,07161 65055870.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute